
Leistungsstark und robust: Dank seines 7,2 V Lithium-Ionen-Akkus ist der Dremel 8100 ein idealer Helfer für Reparatur-, Bau- und Restaurationsaufgaben im Innen- und auch Außenbereich. Foto: Dremel
Handwerken ist nicht nur „in“, sondern macht mit dem richtigen Werkzeug auch großen Spaß – besonders wenn präzise Arbeiten in der Wohnung und im Garten erledigt werden sollen. Mit dem neuen Dremel 8100 geht es für Hobbyheimwerker und solche die es werden wollen jetzt richtig los: Vielfältig einsetzbar und leistungsstark präsentiert sich der Nachfolger des Dremel 8000 im ergonomisch-kompakten Design. Das formschöne Modell unterstützt die ausgewogene Balance des Gerätes, wodurch Arbeiten wie Schleifen, Polieren, Gravieren oder Schneiden noch sicherer von der Hand gehen.
Besonderer Blickfang des Gerätes ist die Softgrip-Auflage, die für einen sicheren Halt in der Hand sorgt. Das Herzstück des kabellosen Dremel 8100 ist der austauschbare 7,2 Volt Lithium-Ionen-Akku, der Extrapunkte für Handhabung und Mobilität gewinnt und nichts von Memory-Effekt noch von Selbstentladung weiß. Der Clou für eine lange Freude an dem 8100 ist der Sicherheitsstopp, der bei einer Überlastungsgefahr die Rotation blockiert und erst wieder aufnimmt, wenn der Druck vermindert wird. Im Vergleich zum Dremel 8000 wartet der 8100 mit einer schlankeren Silhouette auf, die sich passgenau in die praktische Softbag einfügt. Sollte der ergiebige Akku nach intensivem Handwerken einen Energieschub benötigen, kann er problemlos innerhalb einer Stunde voll geladen werden.

Ergonomisch, leicht und präzise: Die ausgewogene Balance des Dremel 8100, sein geringes Gewicht, die Softgrip-Auflage und der im Set enthaltene Präzisionshandgriff machen filigrane Arbeiten zu einem Kinderspiel. Foto: Dremel
EZ-Twist-System macht den Aufsatzwechsel zum Kinderspiel
Ein weiteres Highlight des Dremel 8100 ist der Haltesteg mit integriertem Spann-Schlüssel – das EZ-Twist-System. Dadurch lässt sich das Zubehör des robusten Multitalents in nur drei Schritten schnell und einfach wechseln: Spann-Mutter mit Hilfe des Haltestegs aufdrehen, Zubehör einstecken, Spann-Mutter mit Haltesteg zudrehen – schon sitzt das Zubehör und das Schneiden, Polieren, Schleifen oder Gravieren kann weitergehen. Das spart neben Zeit auch Nerven, denn wann ist der Spann-Schlüssel schon da, wenn der Heimwerker ihn benötigt. Durch die stufenlos einstellbare Drehzahleinstellung von 5.000 bis
30.000 Umdrehungen pro Minute und der Kompatibilität mit den mehr als 100 Zubehörteilen von Dremel sind die Einsatzgebiete des 8100 beinahe grenzenlos.

Vielseitiges Multitalent: Mit dem Dremel 8100 geht es für Hobbyheimwerker und Bastelfans jetzt richtig los: Vielfältig einsetzbar und leistungsstark präsentiert sich der Nachfolger des Dremel 8000 im ergonomisch-kompakten Design. Foto: Dremel