
Energie sparen - Rollläden bieten wirksamen Wärmeschutz und lassen sich komfortabel bedienen. Bild: BV Rollladen + Sonnenschutz
96 Prozent der berufstätigen Verbraucher sehen das Thema sogar als wichtig oder sehr wichtig an – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena). Dass bereits kleine Maßnahmen wie das rechtzeitige Herunterlassen der Rollläden einen Einfluss auf den Energieverbrauch im Haushalt haben, wissen nur die wenigsten. Gerade im Winter, wenn draußen der Wind ungemütlich pfeift und die Temperaturen immer weiter fallen, vermindern geschlossene Rollläden den Wärmedurchgang je nach Fenster um bis zu 40 Prozent.
Vom Fachmann sachgerecht montiert, funktionieren wärmedämmende Rollläden nach einem einfachen Prinzip: Zwischen dem vollständig geschlossenen Rollladen und der Fensterscheibe bildet sich eine dämmende Luftschicht, die in Kombination mit dem Rollladenpanzer die Wärmeabstrahlung deutlich reduzieren kann. Die Bewohner profitieren davon gleich mehrfach: Zum einen lassen sich Energiebedarf und Heizkosten senken – und damit auch der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Zum anderen verbessert sich die Energieeffizienz des Hauses, sodass der Wert der Immobilie steigt.
Für zeitgemäßen Komfort können vorhandene Rollläden auch mit einem Motor ausgestattet werden. Sobald es draußen kühler oder dunkel wird, lässt sich der Rollladen einfach per Knopfdruck herunterfahren. Eine Zeitschaltuhr übernimmt das Schließen des Rollladens zur voreingestellten Zeit, vor allem wenn die Bewohner einmal nicht zu Hause sind. Kombiniert mit einem Lichtsensor funktioniert ein Sonnenschutz sogar voll automatisch.
Sanierer und Modernisierer können wärmedämmende Rollläden auch nachrüsten lassen. Die qualifizierten Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks bieten hier kompetente Beratung und Montage. Nähere Informationen zu Wärmeschutz durch Rollläden und zu Fachbetrieben in der Nähe gibt es beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V., im Internet unter www.rs-fachverband.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz: Telefon 0208 4696-260.