Heimwerkerparadies in Köln

Die erste Heimwerkermesse Deutschlands zeigte sich als großer Baumarkt mit vielen Infotainment-Aktionen und Events zum Mitmachen, Wissen sammeln und ausprobieren. Durch die erstmalige Öffnung der Hallen 6 und 7 für Endkunden hat die Practical World vom 09. bis 12. März 2008 etwa 7.000 Hobby-Heimwerker nach Köln gezogen. Mit dabei war auch die DIY Academy.
get social
Die erste Heimwerkermesse Deutschlands zeigte sich als großer Baumarkt mit vielen Infotainment-Aktionen und Events zum Mitmachen, Wissen sammeln und ausprobieren.

Das eigene Rahmenprogramm in Halle 7 bot abwechslungsreiche Events für den Einsteiger bis zum Profi. Im Heimwerkerhaus testeten die Besucher Do-it-yourself-Techniken und ließen sich durch die gezeigten Wohnwelten der einzelnen Räume inspirieren. In den Bühnen-Shows wurden einzelne Renovierschritte im Detail erklärt. Aktiv wurden die Heimwerker und Heimwerkerinnen in den vier Top-Wettbewerben: Beim Miss DIY Contest gewann die 36-jährige Hessin Sandra Casties, die Kölner Elterninitiative „Die Stehaufmännchen“ freut sich als Sieger-Team beim Kindergarten-Event über einen Renovierungsgutschein, bei der Heimwerker-Olympiade überbot der Norddeutsche Johannes Hermann seine Mitstreiter in Rekordzeit beim Bau einer Werkzeugkiste und Hausmeister des Jahres ist ein Produktdesigner geworden, der auf der Bühne sein Geschick bei verschiedenen Reparaturtätigkeiten bewies.

forum new DIYmension mit Heimwerkerhaus

Das forum new DIYmension - Mach´ die Zukunft selbst! bot den Besuchern in Halle 7 ein Heimwerkerparadies mit vielen Renovierideen und Problemlösungen für Haus und Garten. Unter dem Dach der DIY Academy wurden im Heimwerkerhaus Projekte zum Verschönern der eigenen vier Wände gezeigt. 35 namhafte Hersteller und viele Trainer der DIY Academy zeigten in den Wohnräumen wie man Schritt-für-Schritt die eigenen vier Wände verschönert. Dazu wurden die einzelnen Räume in einen Do-it-yourself-Bereich, wo Besucher das Gezeigte lernen konnten, und einen Ambiente-Bereich unterteilt. TV-Moderatorin Charlotte Engelhardt besuchte am Dienstag, 11. März, das Heimwerker-haus und informierte sich während eines Rundgangs über Do-it-yourself-Techniken und Ideen für das eigene Zuhause. In den Know-Shows auf den Bühnen wurden Heimwerker-Themen aus dem Haus aufgegriffen und den Besuchern im Detail erklärt.

Miss DIY 2008 kommt aus Hessen

Am ersten Messetag, 9. März, startete das Event-Programm mit dem Miss Do-it-yourself-Contest, den Wettbewerb um den Titel der besten Heimwerkerin Deutschlands. In dem bereits zum vierten Mal veranstalteten Contest traten die besten Heimwerkerinnen aus ganz Deutschland vor Publikum gegeneinander an. Tapezieren, Kreative Wandgestaltung, Wandfliesen und Laminat verlegen waren die Disziplinen, die von einer Expertenjury bewertet wurden. Moderatorin Charlotte Engelhardt und selbst routinierte Heimwerkerin nahm den Finalistinnen das anfängliche Lampenfieber und führte die Zuschauer auf unterhaltsame Weise durch den Event. Zum Schluss bewies jede Kandidatin eine solide Einzelleistung. Einen kleinen Vorsprung sicherte sich Sandra-Tamara Casties, welche in den Kriterien Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Gesamtkonzept überzeugte. Die 36-jährige Hessin wird künftig als Botschafterin der DIY Academy in Sachen Frauen und Heimwerken unterwegs sein und nahm einen Gutschein für einen Segeltörn sowie eine Ausstattung mit Elektrowerkzeugen mit nach Hause.

Kindergarten-Event für die Region

Nach dem Miss DIY Contest ging es auf weiter mit dem Kindergarten-Event, zu dem drei Teams regionaler Kindergärten aus Köln und Umgebung für das Finale eingeladen wurden. Zu gewinnen gab es Renovierungsgutscheine des DIY Academy- Partners OBI im Gesamtwert von 10.000 Euro. Die Stimmung vor und während des Events war fantastisch und sorgte für großen Andrang rund um die Aktionsbühne. Als wahrer Publikumsmagnet erwiesen sich vor allem die Fanclubs der teilnehmenden Kindergärten, die ihr Team mit entsprechender Kleidung, Transparenten, Rasseln und Sprechchören lautstark anfeuerten. Unter den Augen der Jury galt es drei Aufgaben in einem Zeitrahmen von jeweils 30 Minuten zu bewältigen: Tapezieren, eine Wand mit Farben kreativ zu gestalten und eine Ritterburg aus Holz zu bauen. Alle Teams bewältigten die Aufgaben mit Bravour und bestachen vor allem durch Kreativität, Witz und Ideenreichtum. Am Ende setzte sich die Elterninitiative „Die Stehaufmännchen“ aus Köln-Weidenpesch durch. Sie überzeugten vor allem durch ihre präzise und kreative Arbeitsweise. Mit dem Geld werden sie den Ausbau ihrer Tagesstätte finanzieren.

Heimwerker-Olympiade

Bei der Heimwerker-Olympiade am Montag, 10. März, ging es darum, eine Werkzeugkiste auf Zeit selbst zusammenzubauen. Insgesamt 14 gebaute Kisten hatte die Jury zu bewerten. Die präziseste Ausführung und das beste Zeitergebnis waren gefragt. Diplom-Ingenieur Johannes Herrmann aus Norddeutschland gewann mit einer Rekordzeit von 5 Minuten und 54 Sekunden eine Werkzeugausstattung, die er bei seiner bevorstehenden Badezimmerrenovierung gebrauchen kann und im Hobbyraum seinen Platz finden wird.

Hausmeister des Jahres 2008

Wer Hausmeister des Jahres werden wollte, konnte sich in der Hobbywerkstatt des Heimwerkerhauses anmelden und in einem Vorab-Check testen, ob er sich für das Finale am 12. März qualifiziert. Dazu mussten die Kandidaten zunächst beweisen, ob sie problemlos ein Loch in eine Fliese bohren, ein Leuchtmittel wechseln und eine Zierleiste zurechtsägen können. Eine Expertenjury wählte drei Finalisten aus, die Live auf der Bühne um eine Hausmeister-Ausstattung im Gesamtwert von 2.000 Euro kämpften. Rentner Norbert, Produktdesigner Maik und Polizist Jochen standen drei Disziplinen bevor: Beim Verfugen war eine saubere Ausführung gefragt, beim Bild aufhängen mit einem Kreuzlinienlaser die präzise Befestigung und beim Auswechseln einer Glühbirne in einer Lampe die Geschicklichkeit. Zum Schluss überzeugte Maik Heide-Jensen die Jury in Schnelligkeit und seiner präzisen Arbeitsweise. Der frischgebackene Hausmeister des Jahres 2008 repariert und renoviert in seiner Freizeit viele Dinge selbst. Mit den neuen Elektrowerkzeugen wird er seine Werkstatt einrichten.


get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel