Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar: „Der Modernisierungsstau bei Heizungsanlagen hat auch bei Solaranlagen zu Zurückhaltung bei Kaufentscheidungen geführt. Dabei zeigen die Rekordölpreise diesen Winter die dringende Notwendigkeit, auf alternative Energieformen zur Wärmegewinnung umzusteigen. Mehr als vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind völlig veraltet und heizen bares Geld durch den Schornstein.“ Neben dem Einbruch der Binnennachfrage nach Heizkesseln sieht der Bundesverband Solarwirtschaft den Marktrückgang vor allem in Vorzieheffekten durch die Mehrwertsteuererhöhung sowie einem Rückgang im Neubaubereich begründet.
Solarwärme spielt eine wichtige Rolle zum Erreichen der Ausbauziele für Erneuerbare Energien im Wärmesektor sowie für die Klimaschutzziele in der Europäischen Union. In ihrem Klima- und Energieprogramm hat die Bundesregierung daher den Weg eingeschlagen, erneuerbare Wärmetechnologien stärker auszubauen und dadurch einen wirksamen Beitrag zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes zu leisten. Ein regeneratives Wärmegesetz für den Neubau ist für 2009 geplant. Finanzielle Anreize durch das Marktanreizprogramm sowie verbindliche ordnungsrechtliche Vorgaben sollen dabei zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen.
„Wir blicken für die Solarthermiebranche verhalten optimistisch in das Jahr 2008“, sagt Carsten Körnig. „Zwar besteht aufgrund der Heizkostenexplosion ein großer Modernisierungsdruck, doch müssen die Rahmenbedingungen stimmen, damit die vollen Potenziale für Klimaschutz und Heizkostenreduktion ausgeschöpft werden können.“ Der BSW-Solar bewertet das Wärmegesetz zwar als einen Schritt in die richtige Richtung, sieht jedoch dringenden Nachbesserungsbedarf in drei Punkten:
- Ein gesetzlicher Anspruch auf Solarförderung ist erforderlich.
- Es muss sichergestellt werden, dass Investitionen in Erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung bei jedem Neubau zum Standard werden.
- Strengere Grenzwerte für Abgas-Verluste veralteter Heizkessel müssen festgelegt werden, um deren Austausch zu beschleunigen.