Das Quentchen Luxus!

Fenster aus Holz sind Einfach zu pflegen – lange haltbar - Architekten und qualitätsbewusste Bauherren entdecken seit geraumer Zeit den Werkstoff Holz wieder – auch beim Fenster. Kein Wunder, besitzt doch das natürliche, nachwachsende Material viele gute Eigenschaften: angefangen von der guten Wärmedämmung über extreme Umweltfreundlichkeit bis hin zur wohltuenden Ausstrahlung.
get social
Wer beim Innenausbau auf natürliche Materialien setzt, der will auch bei einem so präsenten Bauteil und „Möbelstück“ wie dem Fenster nicht darauf verzichten. Moderne, gut gearbeitete Holzfenster wirken hochwertig und luxuriös. Sie machen aus der Immobilie eine wertbeständige Investition.


Zehn Jahre ohne Nachstreichen



Was Haltbarkeit und Pflege angeht, kann man hartnäckige Vorurteile getrost vergessen. Denn in Sachen Oberflächenbeschichtung hat sich beim Holzfenster in den letzten Jahren viel getan. Moderne Holzfenster müssen als werthaltige, pflegeleichte High-Tech-Produkte keinen Vergleich scheuen. Eine neueGeneration von Anstrichen bringt eine enorm verbesserte Wetterbeständigkeit. Im Verbund mit hochwertigen Hölzern und einer Produktion auf hohem Niveau geben manche Lackhersteller sogar eine zehnjährige Garantie aufs Holzfenster.

Fenster mit Ausstrahlung: Holzfenster passen zu jedem Einrichtungsstil - ein neuer Anstrich verleiht ihnen immer wieder ein anderes Gesicht.Foto: IPH / Sorpetaler
Foto: IPH / Sorpetaler
Und sie versprechen, wenn einige wenige Basisbedingungen erfüllt sind: „Zehn Jahre kein Nachstreichen!“ Nur mindestens einmal jährlich sollte der Bauherr seinen Fenstern eine gewisse Pflege zukommen lassen, die jedoch keinen großen Aufwand erfordert. Die Behandlung mit Pflegemilch – einfach nach dem Säubern aufgetragen – genügt. Sie schützt das wertvolle Holz, macht es geschmeidig und wetterunempfindlich. Selbstverständlich empfiehlt sich dabei auch eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Scharniere und Beschläge.

Farbakzente – mit UV-resistenten Lasuren



Bei der farblichen Gestaltung sind dem Bauherrn heute keine Grenzen mehr gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt: UVresistente Lasuren bieten einige Hersteller mittlerweile sogar in den trendigen Pastelltönen an. Und wenn sich der Einrichtungsstil oder der Zeitgeschmack ändert: Holzfenster erhalten durch einen anderen Farbanstrich schnell ein völlig neues Gesicht. Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten sind beim Werkstoff Holz vergleichsweise einfach durchzuführen. Außerdem gilt: Lacke und Lasuren für Fenster sind heute selbstverständlich umweltfreundlich. Das heißt, sie können am Ende eines langen Fensterlebens problemlos der Wiederverwertung zugeführt werden.


get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel