Oft benutzen die Täter einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, um ungesicherte Fenster, Balkon- oder Terrassentüren gewaltsam zu öffnen. Wirksamen Schutz bietet die richtige Sicherheitstechnik: So scheitert bereits jeder dritte Versuch am geeigneten Einbruchschutz. Einbruch hemmende Fenster und stabile Rollladenanlagen verhindern das schnelle Öffnen durch Werkzeuge. Über wirkungsvolle Einbruchsicherungen berät der qualifizierte Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks.
Einbruch hemmende Rollläden besitzen einen besonders robusten Rollladenpanzer und stabile Führungsschienen. Die Schlussstäbe sollten verstärkt und gegen Herausziehen gesichert sein. Komplettiert durch eine Hochschiebesicherung und einem von außen nicht zugänglichen Rollladenkasten bilden sie eine Einheit, die Dieben einen ernst zu nehmenden Widerstand entgegen setzt.
Ein Elektroantrieb garantiert zusätzlichen Einbruchschutz. Der Motor unterstützt automatisch die Hochschiebesicherung des geschlossenen Rollladens. Zeitsteuerungen übernehmen das Schließen der Rollläden, wenn die Bewohner nicht zuhause sind und täuschen zudem die Anwesenheit vor. Mit einem Zufallsgenerator, der die Öffnungs- und Schließzeiten variiert, wird dieser Effekt zusätzlich unterstützt. Intelligente Steuerungselemente sind daher ideale Ergänzungen zu widerstandsfähigen Rollläden.
Informationen zum für den Einbruchschutz besonders qualifizierten Fachbetrieb in der Nähe gibt es beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. im Internet unter folgendem Link oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter Telefon 0208 4696-260.