
Drehläden, auch Klappläden genannt, bestehen auseinem oder mehreren Flügeln, die vor die Fenster- oder Türöffnung geschwenkt werden. Schiebeläden dagegen werden auf Laufschienen am Mauerwerk befestigt und in Position geschoben. Sie eignen sich besonders gut für große Fensterflächen. Faltschiebeläden kommen dann zum Einsatz, wenn die Fenster eng nebeneinander liegen. Sie werden zusammengefaltet und zur Seite geschoben – so benötigen sie nur wenig Platz. Mit verstellbaren Lamellen ausgestattet, lassen Fensterläden je nach Neigung der Lamellen Tageslicht in den Raum oder sperren störende Sonnenstrahlen aus. Sicher verriegelt und stabil verankert sind sie zudem ein Hindernis für Einbrecher.
Besonders komfortabel lassen sich Klappläden bedienen,die mit einem Motor ausgestattet sind. Per Knopfdruck öffnen und schließen sie sich – das lästige Bedienen per Hand entfällt. Mit Zeitschaltuhren, Sonnensensoren oder einem Zufallsgenerator ausgestattet, bewegen sich Fensterläden voll automatisch– je nach den Ansprüchen der Bewohner.
Bei der Auswahl des richtigen Fensterladens hilft ein Fachmann des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Er sorgt auch für den fachgerechten Einbau von Läden und Steuerungselementen.