
Ziel der DIY Academy ist es, möglichst viele Menschen für die aktive Gestaltung von Haus, Wohnung, Balkon und Garten zu begeistern und diese auf dem Weg zum Wunschprojekt zu begleiten - von der Planungsphase bis zum Abschluss. Dies geschieht unter der Anleitung von Profis in Praxiskursen, über Wohn-, Heimwerker- und Gartentipps sowie Services im Internetportal www.diy-academy.eu sowie über verschiedene Medienkooperationen und Beiträge in Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen.
Heimwerkerkurse für jedermann
Was einst mit Heimwerkerkursen zum Thema Holzbearbeitung begann, hat sich zu einem vielseitigen Dienstleistungsangebot entwickelt, das bereits viele Menschen erreicht und zum Do-it-yourself motiviert hat. Heute bietet die DIY Academy über 65 verschiedene Kurse an. Neben Kursen zum Umgang mit der Oberfräse, Fliesen legen, dekorative Maltechniken und Obstbaumschnitt gehören auch spezielle Kurse wie zum Beispiel "Selbst ist die Frau" sowie der Ferienkurs "Mediterrane Farbgestaltung" in Südfrankreich zu den Top-Angeboten der DIY Academy. Über 150 Trainer mit handwerklichem Background leiten die Kurse in den rund 30 Werkstätten und in vielen Baumärkten Deutschlands.
Selbst ist die Frau
Heimwerken ist keineswegs reine Männersache. Diesen Trend hat die DIY Academy früh erkannt und bietet deshalb seit einigen Jahren spezielle Kurse für Frauen an, um ihnen mögliche Schwellenängste zu nehmen und den Einstieg in viele Do-it-yourself-Projekte zu erleichtern. Mit Erfolg: "Hätte ich gewusst, wie einfach das ist, hätte ich das schon längst selbst ausprobiert.", lautet häufig das abschließende Fazit vieler Kursteilnehmerinnen. Der Frauenanteil in allen Kursen der DIY Academy liegt zurzeit bei 30 Prozent. Tendenz steigend. Für alle diese aktiven Heimwerkerinnen macht sich auch die amtierende Miss Do-it-yourself stark. Als Repräsentantin und Botschafterin der DIY Academy beweist sie ihr handwerkliches Talent bundesweit auf zahlreichen Messen, Aktionen und Medienevents.
Heimwerker von morgen: Kids renovieren
Nach dem Motto "Gemeinsam aktiv werden" unterstützt die DIY Academy soziale Projekte wie die Renovierung von Kindergärten oder Schulen. Wichtig ist dabei das gemeinschaftliche Erlebnis: Nach einer Einführung durch Trainer der DIY Academy zum Thema "Gestalten mit Farbe" greifen Kinder, Eltern, Erzieher oder Lehrer selbst zu Pinsel und Farbrolle, um ihre Räumlichkeiten zu verschönern. Und haben großen Spaß dabei, wie die jüngste Kindergartenaktion zeigt. Selbst die Kleinsten waren hoch motiviert und präsentierten sich als hoffnungsvolle Nachwuchsheimwerker.
Treffpunkt für Aktive: Do-it-Club
Für alle, die Spaß am kreativen Gestalten, Heimwerken und Garten haben, bietet der Do-it-Club der DIY Academy umfangreiche Services und Leistungen an. Für 15 Euro im Jahr erhalten Clubmitglieder das vierteljährlich erscheinende Magazin Do-it, pro Jahr ein Gutscheinheft mit Einkaufsvorteilen, Rabatten und interessanten Gewinnspielen sowie den Werkzeugpass. Mit diesem Pass bekommt ein Mitglied in ausgewählten Baumärkten für drei Tage ein kostenloses Leihgerät, wenn das eigene Werkzeug kaputt ist und gerade repariert wird. Außerdem beinhaltet die Mitgliedschaft die Teilnahme an verschiedenen Aktionen. Beispielsweise können Do-it-Clubmitglieder neue Produkte und Werkzeuggeräte kostenlos testen. Vergünstigte Clubshop-Angebote und Rabatte auf alle Kurse sind weitere Vorteile, die der Do-it-Club bietet.
Do it yourself (DIY) Academy e.V.
An der Rechtschule 1-3
50667 Köln
Tel: 0 22 1 / 27 75 95- 0
Fax: 0 22 1 / 27 75 95- 79
Internet: www.diy-academy.eu
An der Rechtschule 1-3
50667 Köln
Tel: 0 22 1 / 27 75 95- 0
Fax: 0 22 1 / 27 75 95- 79
Internet: www.diy-academy.eu