Bauherren-Schutzbund e.V.

Der Bauherren-Schutzbund e.V. ist gegenwärtig die einzige bundesweite nichtstaatliche gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation zur Vertretung bauorientierter Verbraucherinteressen.
get social
Der Bauherren-Schutzbund e.V. ist gegenwärtig die einzige bundesweite nichtstaatliche gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation zur Vertretung bauorientierter Verbraucherinteressen.
1995 in Berlin und Brandenburg gegründet, verfügt der Bauherren-Schutzbund e.V. inzwischen über ein bundesweites Beraternetz mit fast 60 unabhängigen Bauherrenberatern und 60 Vertrauensanwälten.

Den Status der Gemeinnützigkeit erhielt der Verbraucherschutzverein 1999. Die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz wurde als besonders förderungswürdiger gemeinnütziger Zweck anerkannt.

Der Bauherren-Schutzbund e.V. wurde durch die Bundesregierung zur Mitarbeit in der "Initiative kostengünstig qualitätsbewusst Bauen" eingeladen. An der Initiative beteiligen sich 24 Spitzenverbände aus der gesamten Bau- und Wohnungswirtschaft, der Kreditwirtschaft, die beruflichen Organisationen der Architekten und Fachplaner sowie Verbraucherverbände. Der Bauherren-Schutzbund e.V. ist Mitglied im Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V. und Fördermitglied auf Gegenseitigkeit im Institut für Bauforschung e.V. Hannover.

Der Verein erhält keine staatlichen Zuschüsse und finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen. Für gezahlte Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren wird eine steuerbegünstigte Spendenquittung durch den Verein ausgestellt. Im Mitgliedsbeitrag enthalten ist die Mitgliederzeitung "Verein aktuell". Die Mitglieder des BSB erhalten außerdem kostenfrei die Sonderpublikation "Haus & Wohnung".

Jährlich wenden sich bundesweit Tausende Bauinteressenten an den Verein mit der Bitte um Information und Unterstützung. Seit Bestehen des Vereins vermittelte der BSB mehr als 65.000 Bauwilligen Informationen rund ums Thema "Bauen und Immobilienerwerb". In diesem Zeitraum wurden Bauherren und Immobilienkäufer mit einem Bauvolumen von etwa 770 Mio. € erfolgreich betreut.

Verbraucherinformationen werden in einer Auflage von mehr als 100.000 Exemplaren für Bauherren und Immobilienkäufer herausgegeben. Eine große Resonanz unter den Bauinteressenten finden Publikationen wie der Immobilien-Ratgeber "Bauen, Kaufen & Modernisieren" sowie die Informationsblätter "Bauen und Immobilienkauf mit Expertenrat" und "Altbau mit Zukunft".

Vorbeugende Verbraucherberatung für Bauwillige und Immobilienerwerber gewinnt in der Tätigkeit des Vereins ständig an Bedeutung. Jeder, der beabsichtigt, ein Haus zu bauen, eine Immobilie zu erwerben - gleich ob Neu- oder Altbau - , die eigenen vier Wände auszubauen oder zu modernisieren, aber auch Bauherren mit Problemen während des Baus oder in der Gewährleistungsfrist können die Beratungs- und Serviceleistungen des Vereins nutzen.

Die technische und wirtschaftliche Prüfung von Bau- und Leistungsbeschreibungen und Verträgen, Firmenchecks einschließlich der Einholung von Wirtschaftsauskünften gehören ebenso zum Serviceangebot der Bauherrenberater wie die Beratung beim Immobilien- und Grundstückserwerb sowie zahlreiche Serviceleistungen bei der Realisierung des Bauvorhabens. Rechtsberatung erfolgt durch Vertrauensanwälte des BSB.
Beratungs- und Betreuungsleistungen werden nur für Mitglieder des Vereins angeboten.

Die Tätigkeit der unabhängigen Bauherrenberater wird von den Mitgliedern des Vereins als besonders wertvoll eingeschätzt. Als Bauherrenberater werden durch den BSB Bauingenieure, Architekten und Sachverständige berufen, die sich persönlich aktiv für den Verbraucherschutz engagieren, sich zur Unabhängigkeit in der Beratung verpflichten, über hohe Fachkompetenz und umfangreiche Erfahrungen verfügen und die Standesrichtlinien des Bauherren-Schutzbund e.V. anerkennen.
Die Bauherrenberater sind auf der Grundlage von Beraterverträgen nebenberuflich tätig.
Beraterhonorare sind preiswert und bundesweit gleich.

Zur Vertretung bauorientierter Verbraucherinteressen und zur Einflussnahme auf die Gesetzgebung meldet sich der Verein nachdrücklich zu Wort.

Der Öffentlichkeit wurden "Prüfsteine zum Bauvertrag" und "Prüfsteine zur Bau- und Leistungsbeschreibung" vorgelegt.

Bauherren-Schutzbund e.V.
Gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation
Bundesbüro
Kleine Alexanderstraße 9-10
10178 Berlin

Tel. 030 / 312 80 01
Fax 030 / 31 50 72 11
E-Mail: info@bsb-ev.de
Internet: www.bsb-ev.de


get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel