Sonnenschutz im Home-Office

Geschäftsbriefe im Pyjama schreiben und zwischendurch berufliche E-Mails lesen: Das Arbeiten von zu Hause liegt im Trend. Zukunftsforscher wie Matthias Horx gehen davon aus, dass in Zukunft bis zu 20 Prozent der Menschen im Home-Office arbeiten werden. Wie ein Heimarbeitsplatz beschaffen sein sollte, regelt die Bildschirmarbeitsverordnung.
get social
Konzentriertes Arbeiten bei natürlichem Tageslicht: Mit Rollläden und ohne grelle Sonnenstrahlen herrscht im Home-Office eine optimale Arbeitsatmosphäre. Bild : Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz
Konzentriertes Arbeiten bei natürlichem Tageslicht: Mit Rollläden und ohne grelle Sonnenstrahlen herrscht im Home-Office eine optimale Arbeitsatmosphäre. Bild : Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz

Sie sieht zum Beispiel einen ausreichenden Schutz vor störenden Blendwirkungen, Reflexionen oder Spiegelungen auf dem Bildschirm vor. Fenster sollten laut Verordnung mit einer verstellbaren Lichtschutzvorrichtung ausgestattet sein. Bestens dafür geeignet: Sonnenschutzprodukte vom Fachbetrieb.

Mit individuell einstellbaren Jalousien beispielsweise lässt sich das gesunde Tageslicht nutzen, ohne von der Sonne geblendet zu werden. Denn natürliches Licht unterstützt die Produktion des körpereigenen Hormons Serotonin, das Durchblutung, Stoffwechsel und Immunabwehr positiv beeinflusst. All das begünstigt ein leistungsfähigeres, motiviertes und ausgeglichenes Arbeiten. Bei innen oder außen liegenden Jalousien ist die Stärke des Lichteinfalls dank ihrer Lamellen genau regelbar. Sie verhindern, dass sich der Raum unangenehm aufheizt und Sonnenlicht auf dem Computerbildschirm reflektiert. Gleichzeitig bleibt ausreichend Tageslicht vorhanden und der entspannende Blick nach draußen ungetrübt.

Sonnenschutzprodukte für Arbeits- und Wohnräume gibt es in zahlreichen Ausführungen, Farben und Formen. Die Rollladen- und Sonnenschutztechniker vom Fachbetrieb bieten maßgeschneiderte Rollos, Faltstores oder Rollläden an, damit entspannt und störungsfrei am Computer gearbeitet werden kann. Motorisierte und automatisierte Anlagen erhöhen den Komfort. So lassen sich Rollläden und Jalousien per einfachen Knopfdruck komfortabel bedienen oder schließen sich mit Sensortechnik sogar selbsttätig.


get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel