Dach - Das Tragwerk

Das Tragwerk einer Dachkonstruktion ist unterschiedlich. Wichtig hierbei ist die Größe, Nutzung und die Last der Konstuktion. Im Folgenden die vier verbreitesten Arten.
get social
 
Sparrendach: Konstruktion aus je zwei sich gegenseitig im First stützenden Sparren
Sparrendach
Kehlbalkendach: ein Sparrendach mit zusätzlichen Kehlbalken (horizontale Verbindung)
Kehlbalkendach
 
    
Pfettendach: Sparren liegen auf Längsträgern auf (First- und Fußpfette)
Pfettendach
Pfettendach mit Mittelpfetten: alternativ zur First- zwei Mittelpfetten
Pfettendach mit Mittelpfetten
 
   
Sparren- oder Kehlbalkendach sind bei Neigungen von 30° bis 60° üblich. Die Spannweite eines zimmermannsmäßigen Sparrendachs liegt bei 10 m, der Sparrenabstand zwischen 75 und 100 cm. Vorteil gegenüber dem Pfettendach ist der stützenfreie Dachraum. Nachteilig sind die Einschränkung bei Dachausschnitten und die Probleme mit nicht-rechteckigen Grundrissen. Pfettendach ist geeignet für komplizierte Grundrisse, große Dachkonstruktionen, geringe Neigungen bis zum Flachdach, aber nicht mehr als 35° Neigung.


get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel