Elektoinstallation sorgfältig planen

Elektroanschlüsse sind von einem Fachmann schnell gelegt. Aber natürlich kennt dieser die speziellen Bedürfnisse Ihrer Familie nicht. Er weiß nur, dass das ganze Haus mit Strom zu versorgen ist. Wenn man die Installation nicht sorgfältig plant, passiert es schnell, dass der Staubsauger ohne Verlängerungskabel überhaupt nicht bis in die hinterste Stubenecke reicht.
get social
Ob die älteren Kinder lieber in ihrem Zimmer ihr eigenes Fernsehprogramm auswählen wollen, wurde auch nicht bedacht. Das Telefonklingeln kann in der oberen Etage gar nicht gehört werden. Ein unschönes Gewirr von Verlängerungskabeln mit Verteilerdosen schlängelt sich am Fußboden, weil nicht genügend Steckdosen angebracht wurden.

Besser ist es, Sie setzen sich rechtzeitig mit Ihrer Familie an einen Tisch und fragen genau alle Wünsche ab. Gehen Sie davon aus, dass jedes Familienmitglied wichtige Hinweise zu geben hat. Denn jeder spricht für seinen Aufgabenbereich im Haushalt – Küchenarbeit, Heimwerken, Wäschewaschen, Gärtnern ... Danach entscheiden alle gemeinsam über eine optimale Lösung.


Diskussionspunkte für die Elektroinstallation


  • Wo sollen die Lampen installiert werden?
  • An welchen Stellen werden Steckdosen benötigt und wie viele?
  • Wo überall sollen Lichtschalter installiert werden?
  • Wo in der Küche und im Hauswirtschaftsraum sind Elektroanschlüsse vorzusehen, zum Beispiel für die Waschmaschine, den Trockner, die Spülmaschine und den Herd?
  • In welchen Räumen und an welchen Stellen sind Telefon- und Antennenanschlüsse gewünscht?
  • Bringt eine Haussprechanlage Vorteile?
  • Genügt eine einfache Elektroinstallation? Oder sind Komfort und Energiesparmöglichkeiten durch elektronische Systeme gewünscht?




get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel