Jeder Platz ein Schatz

Eine alte Gartenbank im Schatten eines Baumes, eine Hängematte auf der Veranda, ein Sonnendeck am Gartenteich, ein Rasenfleck versteckt hinter den Rosenbüschen, ein Leseplatz inmitten duftender Blumen und Kräuter – im Garten kann es viele Plätze geben, die einfach besonders sind. Doch wie plant, baut und pflegt man solche grünen Refugien?
get social
Callwey Vewrlag
Callwey Vewrlag
In „Lieblingsplätze“ zeigt Gartenexperte Oliver Kipp, wie im eigenen Garten der „schönste Ort auf der Welt“ entsteht. Der Autor rät: Werden Sie sich zunächst darüber klar, was Ihr Garten für Sie sein soll. Möchten Sie in aller Ruhe entspannen und lesen? Sich vor fremdem Blicken geschützt sonnen? Sehnen Sie sich nach einem Ort der Geselligkeit? Wie viel Zeit wollen Sie für die Gartenarbeit investieren? Aber auch - wie viel Platz steht Ihnen überhaupt zur Verfügung?

Von diesen und anderen Faktoren hängt ab, wie Sie Ihren Garten gestalten sollten. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor im Hauptteil, wie man den vorhandenen Platz nutzt, um das Beste aus seinem Garten zu machen.

Sie wohnen in einer Stadtwohnung und haben nicht viel Platz für einen Garten zum Genießen? Auch ein kühler Hinterhof umgeben von hohen Mauern kann zum gemütlichen Wohnzimmer im Freien werden! Die Pflanzen sollten jedoch den Schatten lieben und die Möbel nicht allzu viel wiegen, damit man der Sonne ohne viel Aufwand hinterher wandern kann. Ihr Garten ist sehr groß und Sie haben nicht die Zeit, um seine ganze Fläche zu bepflanzen? Eine naturnahe Wiese kann eine herrliche Alternative sein. Wie in Kindertagen kann man hier im kniehohen Gras zwischen Kräutern und Wildblumen träumen. Doch auch für einen solch unkonventionellen Lieblingsplatz gibt es einiges zu beachten.

Zu allen im Buch vorgestellten Gartensituationen gibt es im Text jede Menge Planungshilfen. Infokästen fassen die wichtigsten Anregungen und Ideen zur Umsetzung zusammen. Zahlreiche Pläne verdeutlichen die gestalterischen Grundregeln.

Ein Buch, das zu Träumen verführt und deren Umsetzung erleichtert!

Der Autor:
Oliver Kipp – seines Zeichens Gartenfachmann und Musikwissenschaftler – ist Chefredakteur der Zeitschrift EDEN, einer der hochwertigsten Gartenzeitschriften auf dem deutschsprachigen Markt.
 
Oliver Kipp
Lieblingsplätze im Garten
2007. 144 Seiten, 105 Farbfotos und 22 Pläne
25 x 28 cm. Gebunden mit Schutzumschlag.
€ 36,-; € A 37,10; SFr 60,-
ISBN 3-7667-1701-6

Quelle10.12.2008
Callwey Verlag

get social
Mehr zum Thema Bücher



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel