Neues von den Besten

Was entscheidet über unser Wohlbefinden in Räumen? Funktionale und technische Aspekte allein reichen dazu nicht aus, vielmehr müssen Innenarchitekten bei ihren Entwürfen subtilere Aspekte berücksichtigen. Nur ein harmonisches Raumkonzept, das technische und Stimmung erzeugende Details verbindet, verspricht individuelles Wohlbefinden – in privaten Räumen genauso wie in öffentlichen.
get social
BDIA – Bund Deutscher Innenarchitekten (Hrsg.): Handbuch Innenarchitektur 2008/09 - Callwey Verlag
Callwey Verlag
In dem jährlich erscheinenden BDIA-Handbuch werden 20 aktuelle Projekte präsentiert, die von einer Fachjury ausgewählt und prämiert wurden. Diese außerordentlichen Beispiele vermitteln einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Innenarchitektur. Das Handbuch Innenarchitektur 2008/2009 zeigt die große Vielfalt innenarchitektonischen Schaffens in Deutschland. Die Palette reicht von der Umnutzung einer Scheune über die Erweiterung einer Kindertagesstätte bis hin zur Neugestaltung des privaten Badezimmers. Als roter Faden dient dabei die Betrachtung der Wirkung von Innenräumen auf die menschliche Psyche. Der große Adressteil mit Mitgliedern, zahlreichen Firmenporträts und Herstellerinformationen ist die willkommene Informationsquelle für Architekten, Innenarchitekten und Bauherren. Zugleich bietet das offizielle Handbuch des Bundes Deutscher Innenarchitekten jedem innenarchitektonisch Interessierten einen umfassenden Überblick aktueller Objekte und Innenarchitektur-Trends.

Der Herausgeber
BDIA steht für Bund Deutscher Innenarchitekten. Dieser ist der Berufsverband der Innenarchitekten in Deutschland. Der BDIA fördert und festigt den Berufsstand und die Berufsausübung der Innenarchitekten. Dabei setzt er sich als Berufsvertretung seiner Mitglieder für deren Belange in der Öffentlichkeit und gegenüber Wirtschaft und Politik ein. Darüber hinaus arbeitet der BDIA auf europäischer und internationaler Ebene mit. Mehr unter www.bdia.de

BDIA – Bund Deutscher Innenarchitekten (Hrsg.):
Handbuch Innenarchitektur 2008/09
2008. 200 Seiten, 237 Abbildungen.
Format 23 x 24 cm. Klappenbroschur.
€ [D] 29,95; € [A] 30,80; SFr 50.90
ISBN 978-3-7667-1742-9

Quelle19.05.2008
Callwey Verlag

get social
Mehr zum Thema Bücher



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel