Leben in der Stadt

Leben in Kommunen rückt wieder vermehrt in den Fokus der Stadtplaner. Was man Neudeutsch unter Urban Design zusammenfasst, ist mehr als Stadtgestaltung. Urban Design ist der Prozess, Städte und Dörfer so zu gestalten, dass soziales, kulturelles, politisches und wirtschaftliches Leben möglich ist.
get social
Callwey Verlag
Callwey Verlag
Das erste Buch zum Thema Urban Design – erschienen in der Edition der Zeitschrift Garten + Landschaft – setzt sich mit Strategien zur Gestaltung des öffentlichen Raums auseinander. Neben Positionen zu diesem Thema präsentiert das Buch beispielhafte städtebauliche Konzepte wie 22@Barcelona und die Werkbundsiedlung Wiesenfeld in München sowie Plätze und Parks, darunter die Spreepromenade in Berlin, den Jungfernstieg in Hamburg, den Riemer Park in München und die Freiräume der Zeche Zollverein in Essen.

Im Buch „Urban Design 1” diskutiert unter anderem Robert Kaltenbrunner, Leiter der Abteilung Bauen, Wohnen, Architektur des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, das Bild der europäischen Stadt. Klaus Selle, Leiter des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtplanung der RWTH Aachen, stellt seine aktuelle Forschung zum Thema öffentlicher Raum vor und Hasso Brühl vom Deutschen Institut für Urbanistik eine Studie zur Renaissance der Innenstadt. Außerdem: zahlreiche städtische Projekte wie die Außenanlagen des KPM-Quartiers oder die Spreepromenade, beide in Berlin.

Garten+Landschaft (Hrsg.)
Urban Design 1
Standpunkte und Projekte
2006. 112 Seiten, 151 farbie Abbildungen, 21 Plänen.
Format 24 x 29,7 cm. Broschiert.
€ [D] 34,-; € [A] 35,-; sFr 58.90
ISBN 10: 3-7667-1685-9
ISBN 13: 978-3-7667-1685-9

(aus der Reihe: Edition Garten+Landschaft)

Quelle07.05.2008
Callwey Verlag

get social
Mehr zum Thema Bücher



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel