Tantris – Die Restaurant-Legende

Revoluzzer, Gourmettempel, Architekturikone. Die drei Worte, die das Tantris Restaurant wohl am treffendsten beschreiben. 1971 öffnete das damals scharf kritisierte Gebäude seine Türen, und Fritz Eichbauer engagierte legendäre Küchenchefs wie Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas. Über vier Jahrzehnte lang, reichten sie die Kochlöffel weiter und revolutionierten maßgeblich die deutsche Küche.
get social
Foto: Callwey
Foto: Callwey
Die Spitzenköche Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas versammeln in ihrem Buch 50 Tantris-Rezepte – allesamt neu interpretiert und umgesetzt. Eine der bekanntesten Sommeliére – Paula Bosch – und Justin Leone, der heute die Weinkarte im Tantris führt, steuern zudem ihre persönlichen Weinempfehlungen bei. Der wohl bekannteste Restauratkritiker Wolfram Siebeck und der Architekturkritiker und Journalist Gerhardt Matzig komplettieren das Gesamtwerk mit zwei Essays über Esskultur und Architektur. Neben den Rezepten und Menüvorschlägen gewähren Zeitzeugenberichte, Fotografien, Gästebucheinträge und Interviews dem Leser, Einblicke in die Geschichte des Tantris‘.

Tantris ist kein alltägliches Kochbuch, sondern eine Hommage an die Vergangenheit, eine Ode an die Gegenwart und ein Versprechen an die Zukunft. In diesem Kultbuch über die Restaurantlegende Tantris kommt sowohl der Kochbegeisterte als auch der Freund des guten Geschmacks auf seine Kosten. Neben der Buchhandelsausgabe für 49,95 Euro ist auch eine Sonderedition für 495 Euro erhältlich, die neben dem Buch einige Extras enthält.
 

Die Autoren

Eckart Witzigmann war von 1971 bis 1978 Küchenchef im Tantris. 1994 kürte ihn der französische Restaurantführer Gault Millau zum „Koch des Jahrhunderts“.

Heinz Winkler war der jüngste Drei-Sterne-Koch der Welt und hielt diese 10 Jahre lang im Tantris.

Hans Haas kocht seit über 20 Jahren im Tantris. Der Österreicher hält zwei Michelin-Sterne.
 

Der Fotograf

Joerg Lehmann fotografiert seit vielen Jahren für internationale Buchproduktionen und Zeitschriften. Für den Callwey-Verlag war er bereits für „Filmrezepte“ tätig.

 
Eckart Witzigmann / Heinz Winkler / Hans Haas
Tantris
Die Restauran-Legende
2014. 240 Seiten, 107 Farbfotos
25 x 28 cm, gebunden mit Lesebändchen
€ [D] 49,95 / [A] 51,40 / sFr. 66.90
ISBN: 978-3-7667-2108-2

Erhältlich ist auch eine limitierte Collectors Edition; sie umfasst
Lackkassette mit für diese Edition produzierte Tantris-Fabelwesen à 10 x 15 x 5 cm
3 Fotografien von Joerg Lehmann à 25 x 28 cm
signiert und nummeriert
das Tantris-Buch, 240 Seiten, ca. 300 Farbfotos, 25 x 28 cm, gebunden mit 3 Lesebändchen
[D] 495,00 / € [A] 508,90 / sFr. 669,–
ISBN: 978-3-7667-2128-0

Quelle28.12.2014
Callwey GmbH

get social
Mehr zum Thema Bücher



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel