
Wohnen 5.0 - Foto: Callwey
Gegliedert in die drei Kapitel „Gemeinsam bauen und leben“, „Wohnen in allen Lebensphasen“ und „Lebendige Wohnquartiere“ präsentiert dieses Buch innovative Konzepte aus dem geförderten Wohnungsbau, die mit unterschiedlichsten Lösungsansätzen auf diese Veränderungen reagiert haben.
Der Herausgeber: Die Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern initiiert und fördert im Rahmen des Experimentellen Wohnungsbaus seit über 20 Jahren Modellvorhaben zu wichtigen Themen des Wohnungsbaus. Der fünfte Band der Reihe „Wohnmodelle Bayern“ dokumentiert aktuelle Projekte und bildet eine wertvolle Planungshilfe für Architekten, Studenten, Stadtplaner sowie öffentliche und private Wohnungsunternehmen.
Der Autor: Roland Pawlitschko lebt in München und ist freier Autor und Architekturkritiker für verschiedene Architekturzeitschriften und Tageszeitungen.
Weitere Autoren sind u.a. Peter Wippermann, Walter Siebel, Albrecht Göschel, Hartmut Häußermann, Isabella Marboe und Hubertus Adam.
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium (Hrsg.)
Wohnen 5.0
Wohnmodelle Bayern – Bauen für den demographischen Wandel
2011. 224 Seiten, ca. 200 Farbfotos und Pläne
25 x 25 cm, Klappenbroschur
€ |D| 49,95 / € |A| 51,40 / sFr. 70.90
ISBN: 978-3-7667-1871-6
Wohnen 5.0
Wohnmodelle Bayern – Bauen für den demographischen Wandel
2011. 224 Seiten, ca. 200 Farbfotos und Pläne
25 x 25 cm, Klappenbroschur
€ |D| 49,95 / € |A| 51,40 / sFr. 70.90
ISBN: 978-3-7667-1871-6