Mehr Paradies geht nicht

Ob der Gault Millau bei den Restaurants oder der Johnson bei den Weinen – jede Branche kennt ihre Standardwerke. Im Gartenbereich hat sich diesen Status der GartenReiseführer von Ronald Clark erworben. Bereits über 70.000 verkaufte Exemplare zeugen davon. Und das Interesse am Thema Garten steigt nach wie vor.
get social
Callwey Verlag
Callwey Verlag
Mehr als die Hälfte aller Deutschen nennt „im Garten arbeiten“ als ihre liebste Freizeitbeschäftigung. Besonders reizvoll dabei natürlich der Blick in Nachbars Garten, um sich Anregungen zu holen für das eigene Grün. Und mit dem Garten-Reiseführer kann man die lohnendsten Visiten gezielt planen.

Die aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2008/2009 bietet detaillierte Informationen zu nunmehr 1400 Gärten und Parks in Deutschland. Etwa 100 Privatgärten wurden neu aufgenommen; in Summe sind es nun 500! Damit ist der „Clark“ der umfangreichste deutsche Gartenführer. Die neue Auflage ist gegenüber der von 2006/2007 um noch einmal 80 Seiten auf 720 angewachsen.

Neu auch, dass es Empfehlungslisten gibt zu den schönsten Rosengärten, den wichtigsten Gartenfestivals, den besten Staudengärtnereien usw. Die Anlagen sind geographisch nach Bundesländern geordnet. Der Gartenliebhaber hat aber auch die Möglichkeit, über ein ausführliches Register Gärten nach seinen speziellen Interessen auszuwählen. Außerdem erhält er alle notwendigen Informationen wie Öffnungszeiten, Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich alle botanischen Fakten. Der „Clark“ ist für Garten-Freunde zum unverzichtbaren Begleiter für unterwegs geworden.

Der Autor:
Ronald Clark studierte Gartenbau und Landschaftspflege. Seit April 2005 ist er Direktor der Herrenhäuser Gärten. Zuvor leitete er drei Jahre lang das Grünflächenamt Hannover. Herausgeber des Buches ist die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL).

Ronald Clark
Garten Reiseführer
1400 private und öffentliche Gärten und Parks in Deutschland
Unter Mitarbeit von Ekkehard Fiss
6. erweiterte und aktualisierte Auflage 2008.
720 Seiten. 300 Abbildungen und 16 Karten.
Format 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur.
€ [D] 19,95; € [A] 20,60; SFr 35.90
ISBN 978-3-7667-1769-6

Quelle30.04.2009
Callwey Verlag

get social
Mehr zum Thema Bücher



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel