Mit Aino Aalto über Eero Saarinen bis hin zu Tapio Wirkkala stellt der ausführliche zweite Teil die 30 bedeutensten skandinavischen Designer im Portrait vor. Dabei gibt die Autorin Einblick in die Arbeitsweise der Designer und deren wichtigste Möbel, Textilien, Keramik- und Glaskollektionen.
Die Grundideen und Gestaltungsmerkmale der skandinavischen Moderne – die lebendige Verbundenheit mit der Umwelt, klare Formen, die Bedeutung von Licht und Naturmaterialien – werden in einem weiteren Teil besprochen. Beispielgebend ist der Ausdruck einer zeitgemäßen Ästhetik, die Wärme ausstrahlt und zugleich praktisch ist. Im abschließenden Teil bietet das Buch umfassende Anleitungen für die eigene Wohnungsgestaltung im skandinavischen Stil. Zahlreiche Wohnbeispiele zeigen, wie der zeitlose skandinavische Stil heute in einen neuen Kontext gesetzt und modern interpretiert werden kann.
Skandinavisch wohnen gibt einen umfassenden und detailreichen Einblick in das skandinavische Wohndesign, seiner Designer und deren unverwechselbaren Einrichtungen. In einem ausführlichen lexikalischen Teil lassen sich Designer und Hersteller nachschlagen.
Die Autorin:
Elizabeth Wilhide ist Autorin und Co-Autorin wichtiger Design- und Interior-Bücher. Bei Callwey ist von ihr lieferbar „Inspiration!“. Außerdem wirkte sie bei zahlreichen Terence-Conran-Büchern mit, wie „AUFGERÄUMT“ oder „Das ultimative Wohnbuch“, ebenfalls beide bei Callwey lieferbar.
Elizabeth Wilhide
Skandinavisch wohnen - Wohndesign aus dem Norden
2009. 192 Seiten, 200 Abbildungen.
23,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
€ [D 39,95 / € [A] 41,10 / SFr 67.90
ISBN 978-3-7667-1780-1
Skandinavisch wohnen - Wohndesign aus dem Norden
2009. 192 Seiten, 200 Abbildungen.
23,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
€ [D 39,95 / € [A] 41,10 / SFr 67.90
ISBN 978-3-7667-1780-1