Bauen muss kein Luxus sein

Der Traum vom Eigenheim ist weiterhin ungebrochen. Mit guter Planung und cleveren Entscheidungen lässt sich ein hohes Maß an Wohnkomfort trotz steigender Baukosten realisieren.
get social
Kompaktes Eigenheim mit Carport, großzügiger Terrasse und Photovoltaikanlage im Abendlicht – eingebettet in naturnahe Umgebung.
Damit der Traum vom Eigenheim kein Wunschtraum bleibt: Spezielle Hauskonzepte bieten Familien eine erschwingliche und komfortable Lösung für ihr Zuhause. Foto: djd / WeberHaus
Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine wichtige Rolle spielen. Immobilien gelten für viele Menschen als sichere Geldanlage und gleichzeitig als wichtige Säule für die private Altersvorsorge. Doch wie bleibt Bauen bezahlbar?
Modernes Einfamilienhaus mit Satteldach, überdachter Terrasse und Solaranlage im Grünen bei Sonnenuntergang.
Kompakt und familienfreundlich: Dieses Eigenheim mit 165 Quadratmetern Wohnfläche und klassischem Satteldach bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Foto: djd / WeberHaus

Mit cleverer Planung bleibt Wohnkomfort bezahlbar

Beim Bau des Traumhauses sollte nichts überstürzt werden. Zuerst gilt es, ein realistisches Budget festzulegen und daraus das Beste zu machen. So kann ein kleineres Baugrundstück dazu beitragen, mehr finanziellen Spielraum zu schaffen. Zielführend ist auch ein einfaches und kompaktes Bauen ohne Gauben, Erker und Balkone. Im Trend liegen zudem kompaktere Hausentwürfe, ohne dass die Bewohner auf Wohnkomfort verzichten müssten. Eine clevere Vorplanung trägt ebenso zu einem budgetoptimierten Bauen bei: Aufwendige Konstruktionen und Anpassungen lassen sich dadurch vermeiden, was sich positiv auf die Kosten auswirkt.
Helles, gemütliches Wohnzimmer mit Essbereich und stilvoller Einrichtung – Blick durch große Fenster ins Grüne.
Auch bei einem optimierten Budget lassen sich Eigenheime mit viel Wohnkomfort und zeitgemäßer Energieeffizienz realisieren. Foto: djd / WeberHaus
Auf die Ansprüche von Familien mit einem oder zwei Kindern sind zum Beispiel die vier Jubiläumshäuser zum 65-jährigen Bestehen des Fertighausherstellers WeberHaus zugeschnitten. Sie verbinden ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit gewohnt hoher Qualität. Ob klassisches Satteldach oder Walmdach mit dem Charme einer Stadtvilla, die Häuser mit Wohnflächen von 135 bis 165 Quadratmetern bringen Funktionalität und ästhetische Architektur auf einen gemeinsamen Nenner.
Stadtvilla mit Flachdach, einladender Terrasse und Pool im Garten – sonnige Wohnatmosphäre für Familien.
Zeitgemäßes Wohnen zum attraktiven Budget: Dieses Eigenheim in nachhaltiger Holzbauweise verfügt über zwei Vollgeschosse und rund 160 Quadratmeter Wohnfläche. Foto: djd / WeberHaus

Bewährte Grundrisse für den Familienalltag

Baufamilien profitieren auf diese Weise nicht allein von niedrigen Kosten, sondern auch von der jahrelangen Erfahrung und dem Know-how erfahrener Fertighausbauer. Ein wesentlicher Vorteil: Die Grundrisse sind erprobt und haben sich bereits vielfach im Familienalltag bewährt. Um mehr aus den finanziellen Möglichkeiten zu machen, bestehen weitere Optionen. Eine Unterstützung der Eltern etwa kann die Eigenkapital-Situation verbessern.
Moderne, offene Wohnküche mit Kochinsel, Essbereich und direktem Zugang zur Terrasse mit Gartenblick.
Clevere Pakete machen es möglich: Die Einrichtung wird auch beim budgetoptimierten Bauen den individuellen Wünschen gerecht. Foto: djd / WeberHaus
Viele angehende Bauherren setzen auch auf ein gewisses Maß an Eigenleistung. In jedem Fall empfiehlt es sich, mögliche staatliche Förderprogramme zu prüfen. So sind etwa mit der Wohneigentumsförderung für Familien (WEF) des Bundes zinsgünstige Kredite bei niedrigem bis mittlerem Einkommen verfügbar. Das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) wiederum unterstützt besonders energieeffiziente Neubauten.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Wohneigentum bleibt ein großes Ziel für viele – und das aus gutem Grund. Es geht dabei nicht nur um Sicherheit fürs Alter, sondern auch um ein Zuhause mit persönlicher Note. Besonders spannend ist, wie sich mit überschaubarem Budget durch kompakte Planung und bewährte Konzepte viel erreichen lässt. Wer dann noch Eigenleistung und Fördermöglichkeiten nutzt, schafft sich ein Stück Freiheit auf solide Weise. Und das alles, ohne beim Wohnkomfort große Abstriche machen zu müssen.


get social
Mehr zum Thema Planung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel