Eigenheim trotz Krise?

Der Weg zum Eigenheim wird für viele Menschen immer schwieriger. Doch mit der richtigen Planung, Kompromissen und fachkundiger Unterstützung können die Herausforderungen überwunden werden.
get social
Handwerker beim Mauern einer Hauswand aus weißen Steinen mit einem Hammer in der Hand.
Bauen trotz schwieriger Rahmenbedingungen: Sachverständiger Rat von unabhängigen Bauherrenberatern kann helfen, einen gangbaren Weg zu finden. Foto: djd / Bauherren-Schutzbund / Marko Priske
Auf dem Weg zum Eigenheim sehen viele Verbraucher derzeit hohe Hürden, wie das Bauherren-Barometer des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e. V. nahelegt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Internationale Krisen, steigende Preise für Baumaterial und Handwerkerleistungen, die Grundstücksknappheit sowie hohe Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgen für Verunsicherung. 75 Prozent der Befragten schätzen die derzeitigen Finanzierungsbedingungen für den Bau oder Kauf einer Immobilie als ungünstig ein, 67 Prozent sehen die staatlichen Förderungen als schlecht oder sogar sehr schlecht an.
Baustellenansicht mit mehrgeschossigen Gebäuden im Bau, eingerüstet und mit installierten Solarmodulen auf den Dächern.
Wer trotz steigender Kosten den Traum vom Eigenheim nicht aufgeben möchte, sollte sich nach günstigen Alternativen umsehen. Reihenhäuser mit kleinen Grundstücken etwa sind kostengünstiger als frei stehende Einzelhäuser. Foto: djd / Bauherren-Schutzbund / Getty Images / acilo

Bauwünsche kritisch hinterfragen und Alternativen in Betracht ziehen

Wer dennoch den Traum von den eigenen vier Wänden nicht aufgeben möchte, sollte seine Bau- oder Kaufwünsche kritisch hinterfragen, meint Erik Stange, Pressesprecher des BSB. Durch Kompromisse beim Bauvorhaben lassen sich Kosten einsparen. Genügt ein kleineres Haus oder eine einfachere Ausstattung? Muss es ein Stein-auf-Stein gemauertes Haus sein oder gibt es günstigere Bauweisen wie modulare Konzepte oder Fertighäuser? Ist ein Keller unbedingt erforderlich oder tut es auch ein Hauswirtschaftsraum?
Diagramm zur Umfrage, das die Einschätzung der aktuellen Finanzierungsbedingungen für den Bau oder Kauf einer Immobilie zeigt.
Bauinteressierte Verbraucher schätzen die Finanzierungsbedingungen für Immobilien derzeit eher negativ ein. Foto: djd / Bauherren-Schutzbund
Kompakte Grundrisse sowie Doppel- oder Reihenhäuser können ebenfalls günstiger realisiert werden als individuell geplante, frei stehende Gebäude. Zudem lohnt es sich trotz des ungünstigeren Förderumfelds genau zu prüfen, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Neben den bundesweiten Programmen über die KfW oder das BAFA können regional auch Angebote auf kommunaler Ebene in Betracht kommen.
Diagramm zur Umfrage, das die Bewertung der staatlichen Bedingungen für die Bildung von Wohneigentum verdeutlicht.
Ungünstige Rahmenbedingungen erschweren den Weg zur eigenen Immobilie. Foto: djd / Bauherren-Schutzbund

Sachverständige Begleitung in jeder Phase der Planung und Umsetzung

Eine sachverständige Beratung, wie sie zum Beispiel der BSB anbietet, hilft Bauherren in spe, einen gangbaren Weg zur Umsetzung ihrer Immobilienpläne zu finden. Die Berater bieten Unterstützung in jeder Phase – von der kostenbewussten Planung und der Suche nach dem richtigen Baupartner über die Finanzierungsplanung und die Prüfung von Angeboten und Verträgen bis zur Begleitung bei der Umsetzung des Bauprojekts.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden bleibt für viele ein Lebenstraum, trotz aller Herausforderungen. Besonders in Zeiten knapper Ressourcen und hoher Kosten ist es wichtig, pragmatisch zu bleiben und alternative Wege in Betracht zu ziehen. Die Idee, kleinere oder kompaktere Häuser zu planen oder auf innovative Bauweisen wie Fertighäuser zu setzen, ist dabei durchaus zukunftsweisend. Gleichzeitig zeigt sich, wie entscheidend eine sachkundige Begleitung ist. Fachleute können dabei helfen, Kostenfallen zu vermeiden und das Projekt Eigenheim auf eine solide Basis zu stellen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gibt es Wege, den Traum zu verwirklichen – erfordert jedoch Flexibilität und gute Planung.

Quelle07.02.2025
Bauherren-Schutzbund e.V. / djd

get social
Mehr zum Thema Planung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel