
Dass das oft vermeidbar ist - und wie - darüber hat die WDR-Journalistin Alexandra Peiper ein Buch geschrieben, dem ihre eigenen Bauerfahrungen zugrundeliegen. In „Das Schweigen der Hämmer - Wie man ein Haus baut und dabei glücklich verheiratet bleibt“ schildert die Autorin, welche „Haupt- und Nebenschauplätze“ beim Hausbau sie als Bauherrin kennengelernt hat, als sie mit ihrem Mann ein fast 100 Jahre altes Haus kernsanierte - und was andere Bauherren daraus lernen können.
Achtung, Nebenschauplätze!
Eingebettet in die recht dramatische Geschichte der Kernsanierung ihres eigenen Hauses erläutert die Autorin etwa, warum die richtigen Berater mindestens genauso wichtig sind wie das richtige Grundstück und eine solide Finanzierung - und worauf man bei der Suche nach guten Beratern achten sollte. Typische Fallstricke bei der Haussuche werden genauso thematisiert wie die Tücken der HOAI, die Auswirkungen schlafloser Nächte oder die Schwierigkeit, Baumängel und Kommunikationsmängel zu unterscheiden.Selbstironisch lenkt die Autorin dabei den Blick der künftigen Bauherren (und -frauen!) auch auf Bereiche, die bei der Vorbereitung zunächst möglicherweise nebensächlich erscheinen: Welche Risiken der Satz „Wenn wir schon mal dabei sind…“ mit sich bringt, was der Begriff „Home-Staging“ bedeutet, was man beim Hausbau unter „Stockholm-Syndrom“ versteht oder wie man als Bauherr „Murphys Law“ gelassen begegnet. Dabei gibt sie auch konkrete, mitunter recht unkonventionelle Tipps - zum Beispiel, wenn es darum geht, „Entscheidungsermüdung“ vorzubeugen, als Paar zu bauen, oder zu wissen, wann der Satz „Egal - ich lass das jetzt so!“ die einfachste und auch klügste Lösung ist.
Wenngleich - oder weil?
Die Baugeschichte der Autorin alles andere als glatt verlaufen ist, ist das sehr humorvoll und leicht verständlich geschriebene Buch aber vor allem eine Aufforderung, sich im Baustress nicht unterkriegen zu lassen und nicht zu vergessen: Am Ende wird meist alles gut - und jedes Haus fertig.Amazon: „Unterhaltsamer können gute Ratschläge nicht sein… voller Erkenntnisse für alle, die noch ein Haus vor sich haben.“
