
Das Architektenhaus - Häuser von der Stange waren gestern - Foto: Comstock Images / Thinkstock
Was macht ein Architektenhaus besonders?
Prinzipiell handelt es sich bei einem Architektenhaus um ein Haus, welches ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen entworfen und errichtet wurde. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit einem Architekten, welcher Ihnen in sämtlichen Phasen des Baus mit Rat und Tat zur Seite steht. Da für gewöhnlich jeder Mensch ganz andere Vorstellungen von seinem Traumhaus hat, handelt es sich bei Architektenhäusern fast immer um Unikate. Dies macht sich im Übrigen längst nicht nur dann bezahlt, wenn man ein modernes Designhaus wünscht. Selbst bei gewöhnlichen Einfamilienhäusern kann man die Expertise eines Architekten dafür nutzen, um ein Gebäude zu entwerfen, das den eigenen Ansprüchen vollständig genügt. Abstriche müssen Sie bei einem Architektenhaus niemals machen. Wenn auch Sie den Bau eines Architektenhauses in Erwägung ziehen, so können Sie mit dem ArchitektenScout einen erfahrenen Architekten in Ihrer Nähe finden.
Lediglich auf eines müssen Sie beim Architektenhaus verzichten, und zwar auf die Besichtigung eines Musterhauses. Anschauliche Visualisierungen und detailreiche Grundrisse können eine solche Begehung jedoch in jedem Fall ersetzen.
Hausbau ohne Grenzen
Da es sich bei Architektenhäusern um maßgeschneiderte Lösungen handelt, können Sie sich auf ein Haus freuen, das perfekt zu Ihrem Grundstück passt und das ein ansprechendes Äußeres mit dem optimalen Grundriss vereint. Ein solches Ergebnis lässt sich am besten erzielen, indem Sie dem Architekten alle Informationen geben, die er in der Planungsphase benötigt. Zu jenen gehören nicht nur ihre Wünsche bezüglich des Aussehens und des Grundrisses, sondern auch Informationen, die die Lebensgewohnheiten der einzelnen Bewohner betreffen.

Architektenhaus auch mit kleinem Budget! - Foto: Comstock / Thinkstock
Nur so kann der Architekt nämlich zu Lösungen kommen, die Ihr eigenes Vorstellungsvermögen womöglich weit überschreiten. Weiterhin sollten Sie sich als Bauherr vorab darüber Gedanken machen, ob Sie etwa eine energieeffiziente Bauweise wünschen. Grundsätzlich kann ein Architektenhaus nämlich alles sein: Von der Doppelhaushälfte mit Satteldach über die eigens zusammengestellte Fertighaus-Lösung bis hin zum Passivhaus mit eigener Solaranlage auf dem Dach.
Architektenhaus auch mit kleinem Budget möglich
Ein maßgeschneidertes Haus muss doch teuer sein – so zumindest denken die meisten Bauherren und entscheiden sich dann doch lieber für das vorgefertigte Haus aus dem Katalog. Tatsächlich muss ein Architektenhaus jedoch gar nicht unbedingt mehr als ein Standardhaus kosten. Schließlich sind Sie es, der über das (realistische) Budget entscheidet. Die Aufgabe des Architekten besteht dann darin, einen passenden Entwurf abzuliefern und den Bau bei einer oder mehreren Firmen in Auftrag zu geben. Die Kosten für die Leistungen des Architekten sind im Übrigen in der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) verankert, sodass Sie auch hier mit einem festen Budget kalkulieren können.