
Hoch hinaus? Sicherheit zahlt sich aus! Helmut J. Salzer / pixelio.de
Ein Moment der Unachtsamkeit oder einfach ein ungeschickter Tritt oder unglücklicher Handgriff führen schnell zu einem Absturz, der meist tödlich endet. Wer die Verantwortung für das tragische Unglück zu übernehmen hat, ist schnell ermittelt. Wurden Sicherungssysteme und Arbeitsschutz vernachlässigt, kann eine Gefängnisstrafe drohen.
Rechtliche Regelungen sind auf der Höhe
Zum Schutze der Beteiligten ist die Sicherung der Arbeiten in der Höhe per Gesetz - in den berufsgenossenschaftlichen Regelungen und Verordnungen - geregelt. Das BGR 203 Absturzsicherung bei Dacharbeiten und das BGV C22 die bei Bauarbeiten. Zusätzlich bestimmt die DIN-Verordnung 4426 "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege" die Installation von Einrichtungen zur Verhinderung von Abstürzen. Die DIN-Regelung umfasst dabei nicht nur die Höhe, sondern ab einer Fallhöhe von mehr als einem Meter auch Gewässer und Tiefbauarbeiten, und schützt damit nicht nur an der Konstruktion beteiligte, sondern auch Passanten. Diese Absturzsicherungssysteme unterliegen einer Prüf- und Zertifizierungspflicht.
Wer haftet bei einem Schaden?
Sofern der Verunglückte kein eigenes Verschulden trägt, trägt, haftet grundsätzlich der Eigentümer, auf dessen Grundstück bzw. Anwesen sich der Unfall ereignet hat. Bei Bauvorhaben haftet der Bauherr oder auch ein mit der Durchführung beauftragter Architekt.
Vorbereitung Dachsanierung
Hat der letzte Sturm einige Ziegel weggeweht oder tropft es durch die Decke des Flachdaches, und eine Reparatur oder gar eine vollständige Dachsanierung stehen an, darf niemand das Dach betreten, bevor nicht eine Absturzsicherung fachgerecht befestigt wurde. Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten am Dach, bei nachträglichen Installationen, wie zum Beispiel dem Anbringen von Schneefanggittern oder der Reparatur der Dachrinne, muss eine Absturzsicherung angebracht werden. Alles zur Dachsanierung sowie zur Wartung und Reparatur an Dächern - inklusive der gewählten idealen Absturzsicherung - findet man neben einer großen Auswahl an Werkzeugen im Shop-Seltmann.de.
Arten der Absturzsicherung
Der Standard sind Sicherungsgitter, die an den äußeren Kanten des Daches festmontiert werden. Daneben sind aber auch kleinere Arbeiten günstigere Absturzsicherungen erhältlich, die zudem leicht zu transportieren und zu verstauen sind. Bei professionellen Gurtsystemen wird der Handwerker in seinem Gurtzeug mittels Karabinerhaken und Seil sicher mit einem fest installierten Anschlagpunkt verbunden. Diese Anschlageinrichtungen sind in Komplettausstattungen - inklusive einer variablen Anzahl von Anschlagpunkten und Gurtsystemen - ebenfalls zu erschwinglichen Preisen im Fachhandel erhältlich. Genau das Richtige für die Reparatur oder Dachsanierung.