
Fertig-Dachgauben sorgen für mehr Licht, mehr Platz und sind zudem schnell eingebaut. Foto: djd / SPS Fertiggauben GmbH
So schön eine Eigentumswohnung unter dem Dach auch sein kann, so schade ist es, wenn sie einige Fehler hat - zum Beispiel wenig Platz durch Dachschrägen oder dunkle Räume durch zu kleine Fenster. Dem kann allerdings einfach und verhältnismäßig kostengünstig abgeholfen werden, ohne direkt einen Umzug in Betracht ziehen zu müssen. Mit dem Einbau von Fertiggauben zum Beispiel gewinnt der Besitzer mehr Wohnraum und eine größere Fensterfläche.
Alles aus einer Hand
Vorgefertigte Gauben werden als komplettes Bauteil zur Baustelle angeliefert. Innerhalb eines Tages öffnen die Handwerker das Dach, setzen die Gaube ein und verschließen alles wieder dicht. Durch diese schnelle Vorgehensweise erfahren die Hausbewohner nur die minimal notwendige Störung ihres Alltags. Möglich wird das durch die Vorproduktion: In der wettergeschützten Werkshalle des Herstellers laufen alle Gewerke zusammen. Schreiner fertigen das Gerüst, Glaser kümmern sich um die Fensterscheiben, die komplette Wärmedämmung wird schon in das Element eingebaut. So kommt es später auf der Baustelle nicht zu unnötigen Verzögerungen, weil der Hausherr auf ein Teilgewerk warten muss. Der Hersteller SPS Fertiggauben aus Westerstede zum Beispiel bietet Gauben für fast alle Dachformen, die nach Art, Größe und Ausstattung individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden.

(Kleines Foto) Ein Schlafzimmer ohne Aufkeilfenster kann ganz schön dunkel sein. (Großes Foto) Erhält das Schlafzimmer das Fertigelement Aufkeilfenster, kommt sofort viel Helligkeit in den Raum. Fotos: djd / SPS Fertiggauben GmbH
Aufkeilfenster bringen Licht und Wohnraum
Eine andere Art des Dauausbaus sind die so genannten Aufkeilfenster. Diese etwas kostengünstigere Variante bringt im wesentlichen Licht in die Wohnung, bietet aber nicht so einen großen Raumgewinn wie eine Gaube. Weil sie nicht so massiv in die Dachkonstruktion eingreifen, ist hierfür in vielen Regionen Deutschlands keine extra Baugenehmigung erforderlich.
Wo können Fertiggauben eingesetzt werden?
Egal, ob das Haus ein Schlepp-, Trapez-, Walm- oder Spitzdach besitzt: In der Regel ist es möglich, eine Fertiggaube für jede Dachform zu fertigen. Interessierte sollten darauf achten, dass der Hersteller vor Auftragserteilung das Dach fachmännisch begutachtet. In manchen Fällen müssen vor Baubeginn zusätzliche Arbeiten an der Statik des Hauses vorgenommen werden. Das kostet zwar mehr, stellt aber sicher, dass das Dach die zusätzliche Belastung problemlos trägt und die Gaube später dauerhaft sicher befestigt ist. www.sps-gauben.de bietet alle Informationen.
Egal, ob das Haus ein Schlepp-, Trapez-, Walm- oder Spitzdach besitzt: In der Regel ist es möglich, eine Fertiggaube für jede Dachform zu fertigen. Interessierte sollten darauf achten, dass der Hersteller vor Auftragserteilung das Dach fachmännisch begutachtet. In manchen Fällen müssen vor Baubeginn zusätzliche Arbeiten an der Statik des Hauses vorgenommen werden. Das kostet zwar mehr, stellt aber sicher, dass das Dach die zusätzliche Belastung problemlos trägt und die Gaube später dauerhaft sicher befestigt ist. www.sps-gauben.de bietet alle Informationen.