
Glasmosaiken können ein Badezimmer auf kreative Weise in einen Ort der Entspannung verwandeln. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Dafür können Glasfliesen sorgen. Vor allem ein Glasmosaik taucht das Badezimmer in ein funkelndes Farbenmeer. Für feuchte Räume eignen sich insbesondere Mosaike mit rutschfester Oberfläche. Bei der Farbgebung hat der Kunde die Qual der Wahl: Es gibt die glänzenden Quadrate in mediterranem Gelb, Orange, Rot oder auch in maritimem Grün, Türkis oder Blau.
Was beim Verlegen zu beachten ist
Das Verlegen ist nicht schwieriger als bei keramischen Belägen, wenn man auf einige Besonderheiten Rücksicht nimmt. Beispielsweise sind Glasmosaiken und -fliesen durchscheinend, also kommt ein klassischer grauer Fliesenkleber nicht in Frage. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Dinge zu bedenken: Zum einen können zu grobe Fliesenkleber die Oberfläche zerkratzen, zum anderen ist Glas ein sehr harter Baustoff, der keinerlei Schwingungen aus dem Untergrund aufnehmen beziehungsweise ausgleichen kann. Daher ist die Verwendung eines flexiblen Klebers zwingend erforderlich.
Weiter auf der nächsten Seite!

Zeitlos schön und exklusiv: Spezielle Kleber machen das Verlegen von Glasmosaiken heute ganz einfach. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Multitalent für alle Anforderungen
Aufgrund dieser vielfältigen Anforderungen haben sich viele Heimwerker bisher vor dem Verlegen von Glasmosaiken oder -fliesen gescheut. Das muss nicht sein: So steht beispielsweise mit dem neuen Marmor- und Granitkleber von Knauf ein Multitalent im Baumarkt bereit. Dieser weiße Flexkleber erfüllt alle Anforderungen für das Verlegen von Glas, Marmor, Granit und anderen Natursteinen. Passend dazu gibt es die Marmor- und Granit-Fuge beziehungsweise das Marmor- und Granit-Silicon. Dank der besonders feinen Konsistenz der Fugenmasse besteht keine Gefahr, wertvolles Glas zu zerkratzen oder durch das Silikon zu verfärben. Unter www.knauf-bauprodukte.de gibt es mehr Informationen dazu.
Besonderheiten beim Verlegen von Glasmosaiken und -fliesen
Glasmosaiken verwandeln jedes noch so triste Bad in ein Farbenmeer. Beim Verlegen von Glasmosaiken und -fliesen ist zu beachten: Da die Materialien durchscheinend sind, kommt ein klassischer Fliesenkleber für die Verlegung nicht in Frage. Darüber hinaus sind zwei weitere Besonderheiten zu bedenken: Zum einen können zu grobe Fliesenkleber die Oberfläche zerkratzen, zum anderen ist Glas ein sehr harter Baustoff, der keinerlei Schwingungen aus dem Untergrund aufnehmen beziehungsweise ausgleichen kann. Daher ist die Verwendung eines flexiblen Klebers zwingend erforderlich.
Glasmosaiken verwandeln jedes noch so triste Bad in ein Farbenmeer. Beim Verlegen von Glasmosaiken und -fliesen ist zu beachten: Da die Materialien durchscheinend sind, kommt ein klassischer Fliesenkleber für die Verlegung nicht in Frage. Darüber hinaus sind zwei weitere Besonderheiten zu bedenken: Zum einen können zu grobe Fliesenkleber die Oberfläche zerkratzen, zum anderen ist Glas ein sehr harter Baustoff, der keinerlei Schwingungen aus dem Untergrund aufnehmen beziehungsweise ausgleichen kann. Daher ist die Verwendung eines flexiblen Klebers zwingend erforderlich.