Wenn sie später das Haus verlassen, möchten die Eltern den Raum ganz nach Gusto umgestalten und nutzen - wie, lässt sich oft schwer vorhersagen.
Im Alter stellt auch barrierefreies Wohnen eine neue räumliche Herausforderung dar, und ein Teil der Räume soll später vielleicht einmal als separate Wohnung untervermietet werden.
In einem klassisch fest gebauten Haus sind Umgestaltungen schwierig und teuer. Nicht zuletzt deshalb interessieren sich immer mehr Bauherren für Häuser aus Stahl - einer Technik, die ursprünglich aus dem Industriebau kommt. Ein Haus aus Stahl kann auf tragende Wände verzichten, entsprechend leicht lassen sich Wandelemente nachträglich fast beliebig ein- oder ausbauen. Um den Stahl vor Rost oder, wie der Fachmann sagt, vor Korrosion zu bewahren, wird er langlebig durch Feuerverzinken geschützt. Hierbei handelt es sich um ein bewährtes Verfahren, das auch als Korrosionsschutz für Treppen und Geländer eingesetzt wird. Stahlbauten sind also nicht nur durch ihre Gestalt-, sondern auch durch ihre Haltbarkeit echte "Häuser für Generationen".