Sanitärlösungen für sichere Abdichtung
Im Rahmen der ISH 2017 präsentierte Franke ein neues Abdichtungssystem in Form einer Box für den (halb-) öffentlichen Sanitärbereich, die hinter der Wand montiert und mit einem Schiebe-Klebeflansch abgedichtet wird. Die nachhaltige Produktlösung ist mit einer Vielzahl von Franke Armaturen kompatibel und ermöglicht so einen Austausch der Armaturen ohne aufwändige Baumaßnahmen. Für die spezielle Abdichtung der Badewanne hat Mepa ein elastisches, quer- und längsdehnbares Wannenabdichtband entwickelt. „Das Abdichtband eignet sich sehr gut für die Eckbereiche im Bad“, erklärt Veit Szpak. Geberit und Viega empfehlen zudem Abläufe mit vorgefertigten Dichtmanschetten. Eine werkseitig vormontierte Dichtfolie vereinfacht eine sichere und fehlerfreie Abdichtung. „Eine spezielle Armierung des Produktflansches verankert außerdem den Ablauf mit dem Estrich und sorgt damit für mehr Sicherheit“, ergänzt Dirk Thielker von Viega.Fachgerechte Montage mit richtigem Material
Die Montage der Abdichtung muss unbedingt durch einen Fachmann erfolgen. Zudem müssen alle beteiligten Gewerke aufeinander abgestimmt sein und hochwertige und zugelassene Abdichtungen verwendet werden. Beim Einbau von Entwässerungsbauteilen innerhalb des Fußbodenaufbaus, wie zum Beispiel Duschrinnen, ist zu beachten, dass die Bodenkonstruktion durchdrungen wird. „Die wichtigste Schnittstelle beim Einbau von Duschrinnen ist die Einbindung des Entwässerungsgegenstandes in den Fußbodenaufbau“, betont Volker Röttger. „Der Übergang zwischen dem Ablaufflansch und umgebendem Estrich muss so ausgebildet werden, dass Estrichbewegungen nicht zu Undichtheiten führen können.“ Silikon reicht im Übrigen nicht aus, um Übergänge abzudichten.„Die Qualitätshersteller der Initiative Blue Responsibility bieten nicht nur innovative Produktlösungen zur Bauwerksabdichtung, sondern auch umfangreiches Know-how zur fachgerechten Installation“, kommentiert Wolfgang Burchard, Sprecher der Initiative Blue Responsibility. „Somit tragen ihre sicheren Verbundabdichtungen zur Nachhaltigkeit bei: Sie schützen das Bauwerk sowie die Gesundheit der Bewohner, indem sie Schimmelbildung in der Bausubstanz verhindern.“
Blue Responsibility – Nachhaltige Sanitärlösungen ist eine Initiative, die 2009 durch den VDMA Fachverband Armaturen und das IndustrieForum Sanitär (IFS) ins Leben gerufen wurde. Unter ihrem Dach informieren führende Unternehmen der deutschen Sanitärindustrie über die vielfältigen technischen Lösungen, die dem Anspruch eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser gerecht werden. Hinter Blue Responsibility – Nachhaltige Sanitärlösungen stehen derzeit 17 Markenhersteller: Burgbad, Dornbracht, Franke Water Systems, Geberit, Honeywell, Ideal Standard, Kaldewei, Kemper, Keramag, Keuco, Kludi, Mepa, Neoperl, Oventrop, Sasserath, Schell und Viega.