
Bauen für die Zukunft: Kalksandstein ist ein langlebiger Baustoff, von dem auch nachfolgende Generationen profitieren. Foto: epr / Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Auch Themen wie Komfort und Sicherheit – zum Beispiel Schall- und Brandschutz – sind sehr wichtig für das zukünftige Leben in den eigenen vier Wänden. Aber nicht jeder Baustoff und nicht jede Bauweise kann diese Anforderungen gleichermaßen erfüllen. Wenn man bei seinem Traumhaus keine Abstriche machen möchte, ist die Massivbauweise die richtige Wahl.
Massivhäuser, zum Beispiel aus Kalksandstein, bieten beachtliche Vorteile. Wie das Wort „massiv“ schon sagt, sind sie belastbar und solide – und dementsprechend langlebig. Bundesweite Auswertungen von Ein- und Zweifamilienhausverkäufen haben ergeben, dass die Wertentwicklung massiver Häuser deutlich positiver verläuft als die von Leichtbauten. Massive Häuser sind somit deutlich wertstabiler. Das sind viele gute Gründe, warum massiv gebaute Häuser auch als Altersvorsorge und Vermögensaufbau sehr interessant sind. Viele Vorteile beim Bauen mit massiven Baustoffen sind in der hohen Rohdichte begründet. Hier ergibt sich ein besonders guter Schallschutz. So kann man sich entspannt zurücklehnen, während der Nachbar den Rasen mäht, die Kinder im Haus toben oder Geige für den Musikunterricht üben.

Die soliden Kalksandsteine überzeugen auch optisch auf ganzer Linie. Foto: epr / Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Auch die optimale Wärmespeicherfähigkeit massiver Baustoffe wirkt sich positiv aus, da überschüssige Wärme aufgenommen und erst wieder an den Raum abgegeben wird, wenn die Zimmertemperatur sinkt. Auf diese Weise werden Schwankungen der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit hervorragend ausgeglichen, sodass man das ganze Jahr über ein optimales Raumklima genießen kann. Hierdurch spart man auf ganz natürliche Weise teure Energie. Der massive Baustoff Kalksandstein ist darüber hinaus nicht brennbar. Der ausgezeichnete Brandschutz ist besonders wichtig, wenn Häuser dicht aneinander stehen, wie bei Reihen- oder Doppelhäusern.