
Foto: Glatthaar
Weil es hier, oberhalb des Bodensees, jedoch nur eine enge, steile Zufahrt gab, musste man die Elemente vorher nochmals umladen und dann mit Hilfe eines 70-Tonnen-Autokrans bis zu 30 Meter weit durch die Luft manövrieren.
Die Bodenplatte war zu diesem Zeitpunkt bereits betoniert - nach ebenfalls aufwändigen Vorarbeiten. Um absolute Planungssicherheit zu gewährleisten, war vorher eine Baugrunduntersuchung durchgeführt worden. „Diese ist heute fester Bestandteil unseres professionellen Vorgehens“, erklärt Bauprofi Christoph Epple. Als Ergebnis tauschte man einen Teil des Erdmaterials gegen ein tragfähigeres Schottergemisch aus, und der Keller wurde nach dem bewährten „Aqua-Safe“-Verfahren für 100prozentige Wasserdichtigkeit hergestellt.

Foto: Glatthaar Fertigkeller

Foto: Glatthaar Fertigkeller
Fugenlos mit Wärmedämmung

Foto: Glatthaar
Damit der Innenausbau leichter geht, sind die Wände und die Decke bereits mit Leerrohren und Leerdosen für die Elektroinstallation versehen. Weil es sich hierbei um einen Wohnkeller mit Kinderzimmern, Wellnessbereich etc. handelt, setzte der Kellerbauer die von ihm patentierte „Iso-Twin-Wand“ mit Kerndämmung ein. Vorteil: Die Dämmschicht liegt dauerhaft geschützt zwischen der inneren und äußeren Betonschale, zeit- und kostenintensive Dämm- und Verputzarbeiten außen entfallen.

Foto: Glatthaar Fertigkeller

Foto: Glatthaar Fertigkeller
Wanddicken:
Die „Iso-Twin“-Außenwände sind entsprechend Planvorgabe insgesamt 36,5 Zentimeter dick; Dämmstärke je nach Kundenwunsch 100 bzw. 120 stark. Dank wärmebrückenfreier Konstruktion mit Kerndämmung lassen sich extrem Energie sparende Gebäude realisieren; sie können ganz nach Wunsch der Bauherrschaft inklusive Wohnkeller sogar den strengen Passivhaus-Standard erfüllen. Die massiven Betoninnenwände messen in nicht tragender Ausführung zehn, ansonsten bis zu 15 Zentimeter Stärke.
Die „Iso-Twin“-Außenwände sind entsprechend Planvorgabe insgesamt 36,5 Zentimeter dick; Dämmstärke je nach Kundenwunsch 100 bzw. 120 stark. Dank wärmebrückenfreier Konstruktion mit Kerndämmung lassen sich extrem Energie sparende Gebäude realisieren; sie können ganz nach Wunsch der Bauherrschaft inklusive Wohnkeller sogar den strengen Passivhaus-Standard erfüllen. Die massiven Betoninnenwände messen in nicht tragender Ausführung zehn, ansonsten bis zu 15 Zentimeter Stärke.