
Foto: Glatthaar Fertigkeller
Die Voraussetzung für höchste Präzision bildet die CAD-Planung im Konstruktionsbüro, wo jeder einzelne Keller individuell nach Bauherrenwünschen gezeichnet wird.
Die Daten gehen online an einen zentralen Produktionsrechner, der zum Beispiel Schalungsroboter und Roboterarme, die die so genannte Bewehrung aus Stahlstangen und Baustahlgittern zuschneiden und einlegen ...
Aber wie kommt der Bauherr zu seinem Fertigkeller?
bauen.com zeigt anhand der Firma Glatthaar Fertigkeller, in Form einer Bildreportage, wie dank perfekter Planung, Vorfertigung und ausgeklügelter Logistik der komplette Kellerbau bis zu fertigen Decke in nur einer Woche über die Bühne geht!

1. Bemusterungsgespräch

2. CAD-Planung

3. Computergesteuerte Fertigung

4. Schalungsroboter

5. Einbauteile einsetzen

6. Stahl-Bewehrung einlegen

7. Betonieren

8. Härtekammer

9. Hochregal-Auslagerung

10. Mehrschalige Wand

11a. Kerndämmung schäumen

11b. Kerndämmung schäumen

12. Verladung

13. Tieflader mit Betonwänden

14. Außenwände stellen

15. Außenwände stellen

16. Innenwände stellen

17. Überblick Kellerwände

18. Treppe am Kranhaken

19. Deckenplatten auflegen

20. Decke bewehren

21. Decke betonieren

22. Betondecke glätten

23. Betonfertigkeller fertig
* Alle Fotos: Glatthaar Fertigkeller