Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Das gilt auch für die eigenen vier Wände, schließlich soll das neue Traumhaus mehreren Generationen ein nachhaltiges Zuhause bieten.
get social
Das Einfamilienhaus LifeStyle 13.07 S mit Satteldach: Klare Strukturen und ein großzügiges Design schaffen raffinierte Kontraste. Foto: massa haus
Ökologische und nachhaltige Baustoffe sind das Grundgerüst für die Holzfertighäuser des Unternehmens mit Sitz in Simmern (Rheinland-Pfalz). Zum Einsatz kommen zertifiziertes Bauholz – mehrheitlich Fichte aus heimischen Wäldern – und gütegeprüfte Materialien. Familien können sich bei ihrem massa Haus auf gesundes Raumklima und dauerhaft niedrige Heizkosten verlassen. Die Doppelhaus-Stadtvilla TwinStyle 13.01 W bietet auf rund 134 m² spannende Möglichkeiten, modernes Wohnen in der Stadt zu verwirklichen. Foto: massa haus
Mit modernen Holzfertighäusern hinterlassen die Bauherren zudem einen dauerhaft niedrigen ökologischen Fußabdruck. Die Holzbauweise leistet einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Bauen, denn der nachwachsende Rohstoff lagert dauerhaft klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ein. Geringer Energieeinsatz bei Gewinnung und Verarbeitung und kurze Transportwege machen Holz zum Baustoff der Zukunft. Im Werk in Simmern werden die Wand-, Dach- und Deckenelemente millimetergenau zugeschnitten. Foto: massa haus
In nur zwei Tagen steht der Neubau
Rund 30 m³ Fichtenholz werden für ein Ausbauhaus von massa mit 140 m² Wohnfläche benötigt. Im Werk werden Wand-, Dach- und Deckenelemente millimetergenau zugeschnitten. Anschließend werden die Holzverbundkonstruktionen mit Dämmung verfüllt und verschlossen. Diese qualitätsgeprüfte Vorfertigung bringt später Tempo auf die Baustelle. In nur zwei Tagen steht das geschlossene Ausbauhaus und ist bereit für den Innenausbau. Die Holzverbundkonstruktionen werden mit Dämmung verfüllt und verschlossen. Foto: massa haus
Flexibel planen und viel Geld sparen
Das Besondere am Ausbauhaus-Konzept: Baufamilien sparen viel Geld, weil sie beim Innenausbau mit anpacken können. Muskelhypothek heißt das Zauberwort. Die eigene Arbeitskraft ist als Eigenkapital bei der Baufinanzierung anrechenbar, bis zu 15 Prozent der kalkulierten Bausumme können so bei den meisten Baufinanzierern geltend gemacht werden. Das erweitert den eigenen Kreditrahmen maßgeblich. Die qualitätsgeprüfte Vorfertigung im Werk bringt später Tempo auf die Baustelle. Foto: massa haus
„Gestalte, was Deins ist“
Zur Wahl stehen mehr als 100 Entwürfe sowie individuelle Ausbau-Pakete für Dämmung und Beplankung, Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektrotechnik. Der Individualität sind kaum Grenzen gesetzt. In nur zwei Tagen steht das geschlossene Ausbauhaus und ist bereit für den Innenausbau. Foto: massa haus
Darüber hinaus kann mit Eigenleistung bei Trockenbauarbeiten noch die Wärmedämmung optimiert und dauerhaft Heizkosten gespart werden. So lassen sich die ab Werk bereits rund 32,1 cm dicken Außenwände auf rund 34,6 cm verstärken. Auch hier gilt: Für die Dämm- und Beplankungsarbeiten liefert der Hersteller dem Bauherrn hochwertiges Bauholz und gütegeprüfte Materialien an. Die Karte spricht für sich: Überall in Deutschland entstehen neue massa-Ausbauhäuser. Foto: massa haus
So werden Hausträume Wirklichkeit und die Baufamilien beziehen ihr eigenes Niedrigenergiehaus – fachgerecht ausgeführt und mit modernster Energiespar-Technik, erneuerbaren Energien sowie kontrollierter Be- und Entlüftung ausgestattet.