„Eigentum als Altersvorsorge“ war für Deike und Felix Feldmann der wichtigste Grund für den Hausbau. Ihren Traum von den eigenen vier Wänden realisierten sie schließlich mit Meisterstück-HAUS in einem ländlich geprägten Vorort von Hildesheim: ein modernes Fachwerkhaus der Architekturlinie „Ästhetik“.
get social
Im Erdgeschoss gehen Flur, Küche, Wohn- und Esszimmer ineinander über. Mit verglastem Wintergarten und dem darüber liegenden Luftraum zur Galerie wirken die Räumlichkeiten luftig und offen. Foto: Meisterstück-HAUS
Für das rund 1.100 Quadratmeter große Familiengrundstück hatten die Feldmanns* (*Name geändert) ursprünglich ganz andere Pläne: „Wir wollten den dort vorhandenen alten Bauernhof zum Mehrgenerationenhaus umbauen“, erzählt Deike Feldmann. Nach Erstellung der Umbaupläne und Überschlagung der Kosten hat das Ehepaar noch einmal alles neu durchdacht. Der Wunsch, in einem Neubau zu leben, und die Vorstellung, als Familie allein für sich zu sein, waren letztlich doch stärker. Auch, weil sie schon immer mit einem modernen Fachwerkhaus geliebäugelt hatten.
Inzwischen genießen die Feldmanns mit ihrem Sohn das einzigartige Wohngefühl in ihrem Ästhetik-Haus. Der nach Süden ausgerichtete Fenster-Giebel lässt viel Sonnenlicht ins Haus und der Grundriss im Erdgeschoss mit dem verglasten Wintergarten und dem darüber liegenden Luftraum zur Galerie schafft das Gefühl von Größe und Freiheit. Für die Umsetzung des Neubaus wurde das vorhandene Grundstück kurzerhand geteilt und die alten Scheunen darauf abgerissen. An dieser Stelle entstand das „Ästhetik“-Fachwerkhaus nebst Doppelcarport. Foto: Meisterstück-HAUS
Auf 82 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss finden sich neben dem großen Lebensbereich noch ein Arbeitszimmer, ein WC sowie der Hauswirtschafts- bzw. Technikraum. Im Dachgeschoss sind das Kinderzimmer und ein weiteres Home-Office, das auch als Gästezimmer genutzt wird, zur südlichen Giebelseite ausgerichtet – jeweils mit Zugang zum Balkon. Zur Nordseite liegt das Eltern-Schlafzimmer mit begehbarer Ankleide und Durchgang zum geräumigen Badezimmer. „Durch den offenen Wohnbereich leben wir im Alltag näher zusammen und durch die großen Fensterfronten haben wir das Gefühl, mit der Natur drumherum enger verbunden zu sein“, schwärmt Deike Feldmann.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
„Eigentum als Altersvorsorge“ war für die Bauherren der wichtigste Grund für den Hausbau. Schließlich realisierten sie ihren Traum von den eigenen vier Wänden mit Meisterstück-HAUS in einem ländlich geprägten Vorort von Hildesheim. Es entstand ein modernes Fachwerkhaus der Architekturlinie „Ästhetik“. Foto: Meisterstück-HAUS
Der nach Süden ausgerichtete Fenster-Giebel des modernen Fachwerkhauses lässt viel Sonnenlicht in die Räumlichkeiten und der Grundriss im Erdgeschoss mit dem verglasten Wintergarten sorgt für ein luftiges Freiheitsgefühl. Foto: Meisterstück-HAUS
„Unser Meisterstück-HAUS-Fachberater hat das Haus exakt nach unseren Wünschen geplant“, berichten die Bauherren. „Ein offener Grundriss und viel Tageslicht im Inneren waren uns sehr wichtig – aber auch, dass wir mit einem Kind in dem Haus praktikabel leben können.“ Foto: Meisterstück-HAUS
Auf den 82 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss finden sich neben dem knapp 50 Quadratmeter großen Lebensbereich noch ein Arbeitszimmer, ein WC sowie der Hauswirtschafts- bzw. Technikraum. Foto: Meisterstück-HAUS
Auf den 82 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss finden sich neben dem knapp 50 Quadratmeter großen Lebensbereich noch ein Arbeitszimmer, ein WC sowie der Hauswirtschafts- bzw. Technikraum. Foto: Meisterstück-HAUS
Auf den 82 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss finden sich neben dem knapp 50 Quadratmeter großen Lebensbereich noch ein Arbeitszimmer, ein WC sowie der Hauswirtschafts- bzw. Technikraum. Foto: Meisterstück-HAUS
Auf den 82 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss finden sich neben dem knapp 50 Quadratmeter großen Lebensbereich noch ein Arbeitszimmer, ein WC sowie der Hauswirtschafts- bzw. Technikraum. Foto: Meisterstück-HAUS
Viel Licht und Luft nach oben bringen ein unbeschreibliches Freiheitsgefühl in die Räumlichkeiten. Foto: Meisterstück-HAUS
Aufgang ins Obergeschoss aus dem geräumigen Flur heraus. Foto: Meisterstück-HAUS
Zur Nordseite liegt das Eltern-Schlafzimmer mit begehbarer Ankleide und Durchgang zum geräumigen Badezimmer. Foto: Meisterstück-HAUS
Geräumiges Bad im Obergeschoss. In Sachen Heiztechnik entschieden sich die Bauherren aufgrund der örtlichen Gegebenheiten seinerzeit für eine effiziente Gas-Brennwert-Therme als Wärmeerzeuger für die im gesamten Haus verlegte Fußbodenheizung. Eine zusätzliche Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie Aluminium-Raffstores zur Verschattung an warmen Sonnentagen sorgen für ein stets angenehmes Raumklima. Foto: Meisterstück-HAUS
Im Dachgeschoss befinden sich zudem noch das Kinderzimmer und ein weiteres Home-Office, das auch als Gästezimmer genutzt wird. Diese Räumlichkeiten sind zur südlichen Giebelseite ausgerichtet – jeweils mit Zugang zum Balkon. Foto: Meisterstück-HAUS