Der ehemalige Fliegerhorst im Norden der Stadt Goslar bietet, was junge Familien anzieht: Wohnen ohne Hektik in einem gut durchmischten, modernen Wohnquartier mit Eigentumswohnungen in den sanierten Bestandsbauten.
get social
Im Inneren findet der angenehm zurückhaltende Stil der Außenarchitektur seine Fortsetzung. Unverkennbar die Handschrift der Bewohner, die in vielen liebevoll arrangierten Details zutage tritt. Foto: HELMA
Und Ein- und Zweifamilienhäusern mit so viel Abstand, dass Privatsphäre garantiert ist. Die inzwischen ausgebaute Infrastruktur hielt Schritt mit dem neuen Stadtteil, der nahegelegene Wald mit Bachlauf zieht Groß und Klein zu ausgedehnten Spaziergängen in die Natur. Familie Kamosa verwirklichte im Norden der Stadt Goslar ihren Traum vom Haus. Foto: HELMA
Hier verwirklichte Familie Kamosa ihren Traum von den eigenen vier Wänden mit der HELMA Eigenheimbau AG. Die freie Planung ist eine Augenweide: Skandinavisch inspiriert, präsentiert sich die Stadtvilla mit Walmdach in strahlendem Weiß mit sparsam gesetzten Akzenten in Anthrazit, welche die schlichte Anmut des kubischen Baukörpers unterstreichen. Für helles, lichtes Wohnen sorgen große Glasflächen, die, meist als bodentiefe Fenster, Transparenz und gelungene Blickachsen bis in den Garten herstellen.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Die glückliche Bauherrenfamilie vor ihrem neuen Zuhause. „Alles lief wie am Schnürchen, wir können HELMA guten Gewissens weiterempfehlen“, so das Fazit von Familie Kamosa. Und genug Platz für Familienzuwachs ist auch schon eingeplant.
Foto: HELMA / Ralph Thiele
Elegantes Farbduo in Weiß und Anthrazit: Nach Bauherrenwunsch geplant, bietet die charakterstarke Stadtvilla 175 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Vollgeschossen – ausreichend Platz für eine vierköpfige Familie. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Bodentiefe Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere und bieten einen schönen Blick auf Garten und Terrasse. Hier entspannen die Möllers von Beruf und Alltag; genießen ihre Wohlfühloase in vollen Zügen. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Offenes Wohnerlebnis im Erdgeschoss: Die zentral angeordnete Treppe und breite Durchgänge statt Türen markieren unterschiedliche Funktionen und Bereiche. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Auch im Inneren setzt sich das Farbkonzept fort. Der Essplatz und die moderne Küche mit freistehendem Block gehen offen ineinander über. Die Naturholzplatte des Tischs setzt einen natürlichen Akzent – typisch für den skandinavisch beeinflussten Einrichtungsstil. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Blick in das gemütliche Wohnzimmer: Die Wohnlandschaft in sattem Dunkelgrau harmoniert wunderbar mit den hellen Wänden und Möbeln – eindeutig die Handschrift der Bauherrin. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Das Gästebad im Erdgeschoss: funktional und auf das Wesentliche reduziert. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Einladend präsentiert sich das Gästezimmer; auch hier herrschen Pastelltöne vor. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Das großzügige Schlafzimmer: Hier lässt man sich wahlweise von der Morgensonne oder dem ausgeschlafenen Nachwuchs wecken. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Ein angrenzendes Ankleidezimmer komplettiert den hell und schlicht gestalteten Rückzugsbereich der Eltern. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Das Badezimmer im Obergeschoss ist ausgestattet mit einer großen Badewanne. Walk-In-Dusche und Toilette verbergen sich hinter einer Trennwand mit Waschtisch. Schon bei der Planung wurden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen für den späteren Einbau einer Sauna – in Eigenleistung. Foto: HELMA / Ralph Thiele
Hier fühlt sich der kleine Liam pudelwohl. Zu seinem ersten Geburtstag bekam er einen Mini-Werkzeugkoffer für Kinder, nun geht er seinem Papa mit großer Begeisterung zur Hand. Foto: HELMA / Ralph Thiele