Familie Zimmermann fühlt sich in ihrem Eigenheim total wohl. Kein Wunder, schließlich haben Bianca und Dennis es frei nach ihren Wünschen geplant und mit großer Liebe zum Detail ausgestattet: Scandi innen wie außen!
get social
Offen, hell und gemütlich: Das Wohnzimmer der Zimmermanns mit Galerie und direktem Übergang zum Ess-/Kochbereich. Foto: Bien-Zenker
Beim Erdgeschoss waren ihnen ein großzügiges, offenes Wohnkonzept sowie ein separates Arbeitszimmer wichtig, die Kinderzimmer ihrer Töchter Ella und Tabea sollten geräumig sein, und man legte Wert auf zwei vollwertige Badezimmer, sodass der vierköpfigen Familie stets ein Ausweichbad zur Verfügung steht. Die Raumaufteilung ist auf beiden Ebenen wie gewollt, und die zahlreichen, teils bodentiefen Fenster bringen üppig Helligkeit ins Haus. Mit der schicken Optik des Bien-Zenker-Hauses und der effizienten Haustechnik bei maximalem Wohnkomfort ist die Familie Zimmermann rundum zufrieden. Foto: Bien-Zenker
Wie wohnt es sich nun im neuen eigenen Heim? „Sehr gut“, sagen die beiden. Besonders angenehm findet Bianca Zimmermann die sogenannte „Wohlfühl-Klima-Heizung+“, die eine Luft-Luft-Wärmepumpe mit der automatischen Wohnraumlüftung kombiniert. Bei Bedarf lässt diese sich im Sommer auf Kühlbetrieb umstellen. Und im Winter? „Wir müssen ganz wenig heizen“, sagt der Hausherr, denn erstens bringen die vielen Fenster viel Sonnenwärme ins Haus und zweitens „hält das Haus die Wärme extrem gut“. Insgesamt fühle sich die Familie in dem Holzfertighaus deutlich wohler als im früheren Steinhaus, und obwohl das jetzige deutlich größer ist, habe man dieselben Heizkosten.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalrie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Familie Zimmermann fühlt sich in ihrem Eigenheim total wohl. Kein Wunder, schließlich haben Bianca und Dennis es frei nach ihren Wünschen geplant und mit großer Liebe zum Detail ausgestattet: Scandi innen wie außen! Foto: Bien-Zenker
„Ich möchte um mein Haus herumgehen können“, sagte sich Dennis Zimmermann. Wahr wurde dieser Traum, indem er und seine Frau ihre Doppelhaushälfte verkauften und stattdessen ein freistehendes Eigenheim bauten. Dieses Mal sollte ihr Haus allerdings nicht Stein auf Stein, sondern in Holzfertigbauweise errichtet werden. Als Hauptgründe dafür zählt Bianca Zimmermann auf: „Nachhaltiges Bauen“ mit dem nachwachsenden Naturbaustoff Holz, eine „super Raumluftqualität“ und die „kurze Bauzeit“. Foto: Bien-Zenker
Bei der Planung hatten die beiden dann bereits ganz konkrete Vorstellungen davon, wie ihr Haus aussehen sollte. Zum Wohlfühlen der Familie Zimmermann trägt sicher auch die Gestaltung und Ausstattung bei. Foto: Bien-Zenker
Im Erdgeschoss waren ihnen ein großzügiges Wohnkonzept sowie ein separates Arbeitszimmer wichtig: offen, hell und gemütlich. Eines der Highlights ist der vertikale Luftraum mit Galerie über dem Wohnbereich. Foto: Bien-Zenker
Der skandinavische Wohnstil trägt eine ganz persönliche Handschrift und ist rundherum stimmig bis ins kleinste Detail. So steht beispielsweise vor der Birkenwaldtapete tatsächlich ein echter Birkenstamm, weiße Möbelfronten werden seitlich ergänzt durch Naturtöne und auch die Holz-Vorwand hinter dem Fernseher ist ein echter Hingucker. Foto: Bien-Zenker
Daneben sollten alle Zimmer viel Tageslicht bekommen – und der Bauherr konnte seine Frau dafür gewinnen, einen vertikalen Luftraum mit Galerie darüber zu verwirklichen. Ihre Wünsche wurden zu hundert Prozent erfüllt. Die Raumaufteilung ist auf beiden Ebenen wie gewollt, und die zahlreichen, teils bodentiefen Fenster bringen üppig Helligkeit ins Haus. Foto: Bien-Zenker
„Absolut aufregend“ fanden die Eheleute dann den Aufbau ihres Eigenheims, das binnen zwei Tagen fix und fertig montiert war. Bereits am zweiten Tag feierten sie im Haus ein Richtfest. Und da sie auch beim Innenausbau ein „sehr nettes und sehr fleißiges Team“ vor Ort hatten, fanden sie am Ende den gesamten Auf- und Ausbau „sehr beeindruckend“. Foto: Bien-Zenker
Die Böden haben die Hausbesitzer selbst verlegt und auch die Innentüren bauten sie eigenhändig ein. Praktisch, dass man bei Bien-Zenker bestimmen kann, welche einzelnen Arbeiten man selbst ausführen oder auch von örtlichen Handwerksbetrieben ausführen lassen möchte. Foto: Bien-Zenker
Die Kinderzimmer ihrer Töchter Ella und Tabea sollten geräumig sein, und man legte Wert auf zwei vollwertige Badezimmer, sodass der vierköpfigen Familie stets ein Ausweichbad zur Verfügung steht. Daneben sollten alle Zimmer viel Tageslicht bekommen. Foto: Bien-Zenker
Die Kinderzimmer ihrer Töchter Ella und Tabea sollten geräumig sein, und man legte Wert auf zwei vollwertige Badezimmer, sodass der vierköpfigen Familie stets ein Ausweichbad zur Verfügung steht. Daneben sollten alle Zimmer viel Tageslicht bekommen. Foto: Bien-Zenker
Die Kinderzimmer ihrer Töchter Ella und Tabea sollten geräumig sein, und man legte Wert auf zwei vollwertige Badezimmer, sodass der vierköpfigen Familie stets ein Ausweichbad zur Verfügung steht. Daneben sollten alle Zimmer viel Tageslicht bekommen. Foto: Bien-Zenker
Die Kinderzimmer ihrer Töchter Ella und Tabea sollten geräumig sein, und man legte Wert auf zwei vollwertige Badezimmer, sodass der vierköpfigen Familie stets ein Ausweichbad zur Verfügung steht. Daneben sollten alle Zimmer viel Tageslicht bekommen. Foto: Bien-Zenker
Hausherr in Aktion: Im Eigenheim der Zimmermanns lässt es sich drinnen ebenso gut kochen wie draußen in der stylischen Outdoor-Küche. Foto: Bien-Zenker
Das stimmige Wohnkonzept spiegelt sich auch im naturnahen Garten wider, den die Zimmermanns ebenfalls komplett gestaltet haben. Apropos Außenanlage: Gerne weist Bianca Zimmermann angehende Bauherrschaften darauf hin, wie wichtig genügend Kabel und auch Wasserhähne für den Außenbereich sind. Wer ohne Keller baut, sollte ihrer Erfahrung nach im Bien-Zenker Haus genügend Ersatzflächen einplanen. „Wir haben einen großen Hauswirtschaftsraum und Stauraum im Dachboden, sodass wir einen Keller nicht vermissen“, erklärt sie dazu. Ihre letzten Tipps lauten „möglichst viele Steckdosen“ und „Alarmanlage“. Dem ist nichts hinzuzufügen. Foto: Bien-Zenker
Grundriss des Erdgeschosses im Hause Zimmermann. Foto: Bien-Zenker
Grundriss des Obergeschosses im Hause Zimmermann. Foto: Bien-Zenker