Ein typisches Kaffeemühlenhaus besitzt einen klaren, reduzierten Baustil und passt daher zur modernen Auffassung vom Bauen im 21. Jahrhundert. Auch energetisch ist die quadratische Kubatur mit Erker prädestiniert für heutige Bauanforderungen.
get social
Offener und freundlich gestalteter Wohn-/Essbereich in der Stadtvilla „Suro“. Foto: Fingerhut Haus
Für diese Bauform lässt sich eine hochwärmedämmende Gebäudehülle vergleichsweise einfach umsetzen. Die Hamburger Kaffeemühle der Familie Metz repräsentiert den Stil der „Neuen Schlichtheit“ aus dem Beginn der 1920er-Jahre. Charakteristisch ist dabei ein Erker, auf dem ein Balkon Platz findet. Diese Kombination erinnert an die herausziehbare Schublade einer Kaffeemühle. Die zweigeschossige moderne Stadtvilla „Suro“ des Fertighaus-Spezialisten Fingerhut Haus orientiert sich an dieser hanseatisch geprägten Architektur. Imposante Erscheinung: Stadvilla „Suro“der Familie Metz. Foto: Fingerhut Haus
„Unser Traum war es, ein Haus im zeitlosen Design zu bauen. Daher haben wir uns für eine Stadtvilla im Stil der alten Hamburger Kaffeemühle entschieden. Die nahezu quadratische Form, die symmetrische Anordnung der Fenster und der Erker mit Balkon sind typisch für diesen Baustil. Allerdings haben wir für die Außenfassade einen Putz gewählt, anstatt traditioneller Klinker“, erklärt der Bauherr Daniel Metz.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Stadtvilla „Suro“ der Familie Metz bietet Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund. Sie basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Bauherren richtete. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 Quadratmetern Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Großzügiger Haushaltsraum im Erdgeschoss. Foto: Fingerhut Haus
„Die moderne Fertigungstechnik, der gute Service und die Nähe zu dem Unternehmen aus unserer unmittelbaren Umgebung machten Fingerhut Haus für uns zum prädestinierten Partner. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der schnellen und guten Umsetzung unserer Stadtvilla“, sagt Katharina Metz. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Erdgeschosses in der Stadtvilla „Suro“. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Obergeschosses in der Stadtvilla „Suro“. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Dachgeschosses in der Stadtvilla „Suro“. Foto: Fingerhut Haus