In der baden-württembergischen Stadt Rheinau, nur 1000 Meter von der französischen Grenze entfernt, steht seit September 2020 ein prägnantes Ausstellungshaus, das der Londoner Architekt Nick Blunt entworfen hat.
get social
Das Ausstellungshaus des Londonder Architekten Nick Blunt mit großflächig geöffneten Fassaden und klaren Linien, die unverkennbar der Tradition des Bauhauses entstammt. Als eigenständiges Gebäude steht eine Doppelgarage neben dem Haupthaus. Mit einer Überdachung als Witterungsschutz verbunden, ist hier ein direkter Zugang zum Wohngebäude zu finden. Foto: WeberHaus
Die Villa steht in der World of Living von WeberHaus und bietet sehr großzügige Ausblicke ins angrenzende Grüne. Das exklusive Gebäude hat ungewöhnliche Proportionen: Bei einer Länge von 25 Metern beträgt die Haustiefe nur 9 Meter. Dadurch ist eine klare und überzeugende Anordnung der Innenräume möglich, die überwiegend von zwei Seiten belichtet werden. Im Obergeschoss rhythmisieren geschickt platzierte Holzstäbe die Fassade und konterkarieren die Gebäudelänge mit ihrer vertikalen Ausrichtung. „Um dem Betrachter das Gefühl zu vermitteln, dass das erste Stockwerk über dem Erdgeschoss ‚schwebt‘, wurden im Erdgeschoss in allen Wandscheiben umlaufende Oberlichter eingebaut“, ergänzt Sabine Ludwig, Creative Director bei GEPLAN DESIGN. Die Bereiche unterhalb der Oberlichter sind mit Naturstein verblendet, um dem Gebäude zusätzlich ein Gefühl der Erdung zu geben. Im Gegensatz zu so viel Offenheit wird das Wohnzimmer im Erdgeschoss als privater Raum behandelt, der von der Eingangsseite nicht einsehbar ist und sich dafür optisch weit in den Garten öffnet. Foto: WeberHaus
Betritt man das Haus, lassen sich bereits auf den ersten Blick die großzügigen Raumverhältnisse erfassen, die den Bewohnern dieser Villa zur Verfügung stehen. Das Eingangsgeschoss ist unterteilt in ein Wohnzimmer, das über eine geschosshohe, in die Wand integrierte Tür dezent verborgen werden kann. Ist die individuell gestaltete Tür verschlossen, lässt sich nicht erkennen, dass sich dahinter ein Raum verbirgt. Freistehender Arbeitsbereich mit hochwertigen Elektrogeräten und erstklassiger Ausstattung. Foto: WeberHaus
Der zweite Bereich besteht aus einer hochmodernen Küche mit freistehendem Arbeitsbereich, einer erstklassigen technischen Ausstattung mit hochwertigen Elektrogeräten und einem fließenden Übergang zum offenen Essbereich. Wohnbereich und Esszimmer sowie Küche wiederum sind von einem kleinen Innenhof getrennt, in dem ein imposanter Olivenbaum für eine optische Trennung sorgt und gleichzeitig mediterranes Flair versprüht. Die großen schwellenlosen Schiebetüren der Wohnebene ziehen den grünen Garten und das Tageslicht tief in das Haus. Überhaupt können alle Fassadenöffnungen barrierefrei genutzt werden und sind sehr genau auf den Außenbereich abgestimmt. Schwellenlose Schiebetüren ziehen viel Tageslicht in den Ess-/Kochbereich. Foto: WeberHaus
Die Innenarchitekten von GEPLAN DESIGN aus Stuttgart haben mit ihrer eindrucksvollen Detaillierung der Räume auf 335 Quadratmetern Wohnfläche ganze Arbeit geleistet und den Entwurf von Nick Blunt überzeugend im Inneren fortgeführt. Oberflächen sowie Wand- und Bodenbeläge wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt und in hoher handwerklicher Qualität eingebaut. Die Beleuchtung betont die verschiedenen Raumzonen mit ausgewogener Feinheit und arbeitet die Trennung von Innen- und Außenraum sehr detailliert heraus. Das Elternschlafzimmer über dem Wohnbereich unterstreicht das luxuriöse Wohnen. Foto: WeberHaus
Die Zweiteilung des Erdgeschosses setzt sich im Obergeschoss fort. Direkt über dem Wohnbereich ist das Elternschlafzimmer zu finden, das mit allen Insignien gehobenen Wohnens ausgestattet ist. Beginnend mit einem Ankleidezimmer mit umlaufenden Wandschränken und einem großzügigen Badebereich mit bodengleicher Dusche und goldfarbenen Mosaikfliesen fällt unübersehbar die freistehende Badewanne ins Auge, die am Kopfende des Doppelbettes platziert ist. Tapeten mit formalen Mustern nach japanischem Vorbild stehen sowohl für private Intimität als auch für kulturelle Weltläufigkeit. Natürlich hat der elterliche Schlafbereich eine eigene Terrasse, die mit ihrem puristischen Ganzglasbalkon den ungestörten Blick in den eigenen Garten ermöglicht. Dem Architekten Nick Blunt und den Innenarchitekten von GEPLAN DESIGN ist es zusammen mit WeberHaus gelungen am Standort Rheinau eine Premium-Immobilie zu bauen, in die sich zukünftige Eigenheimbesitzer verlieben können. Foto: WeberHaus
Für den Nachwuchs stehen zwei große Zimmer mit jeweils eigenem Bad und einem, die Räume verbindenden, Balkon bereit. Hier finden sowohl spielende Kinder als auch Jugendliche eine adäquate Wohnsituation, die alle Bedürfnisse während des Erwachsenwerdens erfüllt. Die Bäder stellen auch den anspruchsvollsten Nachwuchs zufrieden. Ein dritter Raum, mit Fassade zum Innenhof und bester Aussicht in den Garten, kann je nach Bedarf als zusätzliches Kinderzimmer oder auch als Büro genutzt werden.
Ein luxuriöser Wellnessbereich mit Sauna, WC und Aquamoon-Dusche ist über eine großflächige Glasfassade optisch direkt an den Garten angebunden. Die extravagante Wellnessdusche verschmilzt optisch mit der Decke und bildet daher mit dem Spa eine architektonische Einheit. In unmittelbarer Nähe zum Spa verwöhnt im Außenbereich eine Lounge mit besonderer Feuerstelle die Besucher des Hauses und bietet einen ungestörten Blick auf den puristisch gestalteten Garten.