Günstig wohnen im Grünen

Stadtmenschen leben in der Regel in recht kleinen Wohnungen und geben einen vergleichsweise hohen Anteil ihres Einkommens fürs Wohnen aus. Grund dafür sind vor allem die in den letzten Jahren exorbitant gestiegenen Mietpreise.
get social
Robuste und gleichzeitig pflegeleichte Mobilheime
Robust und gleichzeitig pflegeleicht: Das betrifft bei modernen Mobilheimen die Ausstattung, die verwendeten Materialien sowie die Oberflächen der Innen- und Außenwände. Foto: djd / TM Mobilheime
Stadtbewohner nehmen diese Nachteile normalerweise in Kauf - weil der Arbeitsplatz in der Nähe und das Freizeit- und Gastronomieangebot hoch ist. In der aktuellen Situation des Jahres 2020 hat man aber gesehen, wie attraktiv das Wohnen in einer eigenen Immobilie im Grünen sein kann. Während die Stadtbewohner auf viele ihrer liebgewonnenen Freizeitvergnügen verzichten mussten und müssen, konnte das Häuschen auf dem Lande alle seine Vorteile ausspielen. Und teuer muss das naturnahe Wohnen am Stadtrand auch nicht sein: Eine immer beliebtere Option im Umfeld der Großstädte sind beispielsweise moderne Mobilheime.
 
Fix und fertige Anlieferung der Mobilheime
Das Mobilheim wird fix und fertig angeliefert und in kürzester Zeit aufgestellt. Der entsprechende Aufwand ist somit erheblich geringer als bei einem vergleichbaren Fertighaus. Foto: djd / TM Mobilheime

Keine Abstriche bei der Bauqualität

Bis vor wenigen Jahren kannte man die Häuschen vor allem aus Urlaubsregionen, dort stehen sie auf Campingplätzen oder in Ferienhaussiedlungen. In Sachen Bau- und Wohnqualität kann man diese Unterkünfte allerdings mit zeitgemäßen Mobilheimen keineswegs vergleichen. Das betrifft die Ausstattung, die verwendeten Materialien sowie die Oberflächen der Innen- und Außenwände. Die Mobilheime werden bezugsfertig angeliefert, lange Bauzeiten, Belästigungen durch Dreck und Baulärm und der Ärger wegen nicht eingehaltener Termine entfallen.
 
Das Mobilheim beim Umzug einfach mitnehmen
Die mobile Bauweise benötigt generell kein eigenes Grundstück, das Häuschen kann auch auf ein gepachtetes Grundstück gestellt und bei einem Umzug sogar wieder mitgenommen werden. Foto: djd / TM Mobilheime
Vom Anbieter TM Mobilheime und seinem niederländischen Partner Starline beispielsweise gibt es eine große Auswahl an vielen unterschiedlichen Modellen. Das eigene Haus lässt sich in passender Größe planen und die Aufbau- und Aufstellzeit vor Ort dauert in der Regel nicht länger als 24 Stunden. Die Mobilheime werden überwiegend teilmöbliert angeboten, Badezimmer und Küche sind bei individueller Planung zweckmäßig und komfortabel ausgestattet. Mehr Informationen gibt es unter www.tm-mobilheime.de.
 
Ruckzuck-Aufbau vor Ort innerhalb von 24 Stunden
Das eigene Haus lässt sich in passender Größe planen, die Aufbau- und Aufstellzeit vor Ort dauert in der Regel nicht länger als 24 Stunden. Foto: djd / TM Mobilheime
Über Materialauswahl, Gestaltung und Ausstattung entscheiden die künftigen Bewohner. Verschiedene Küchenfronten, Möbeldekore, Wandverkleidungen, Wand- und Bodenfliesen sowie Fußbodenbeläge und Außenfassaden stehen zur Auswahl. Möglich ist auch die Umsetzung von Sonderausstattungen wie Fußbodenheizung, Laminatboden oder bodengleicher Dusche.
 
Mobilheime im modernen Design
Moderne Mobilheime müssen sich in Sachen Bau- und Wohnqualität nicht verstecken. Foto: djd / TM Mobilheime

Kein eigenes Grundstück notwendig

Die mobile Bauweise benötigt generell kein eigenes Grundstück, das Mobilheim kann auch auf ein gepachtetes Grundstück gestellt und bei einem Umzug wieder mitgenommen werden. Soll es auf privatem Grund aufgestellt werden, unterstützt der Anbieter in allen Fragen rund um die Baugenehmigung.

Quelle04.11.2020
TM Mobilheime

get social
Mehr zum Thema Bauweisen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel