Traumhaus für glückliche Mieter

Sibylle Ganghofer und ihr Mann erfüllten sich den Traum vom Haus. Allerdings nicht für sich selbst, sondern für ihre zukünftigen Mieter. Gemeinsam mit dem Fertighaushersteller WeberHaus bauten sie ein modernes Doppelhaus, das durch seine nachhaltige Bauweise mit dem ökologischen Rohstoff Holz überzeugt.
get social
Individuelles Doppelhaus mit höchstem Wohnkomfort
Individuelles Doppelhaus für glückliche Mieter. Foto: WeberHaus

Besondere Umstände 

Für die Eheleute war es nicht das erste Haus. Bereits 2002 konnten sie mit ihrem Bauträgerobjekt Erfahrungen sammeln. Eine Besonderheit bei diesem Bauvorhaben war jedoch, dass Architektin und Bauherren langjährige Freunde sind. „Unter Architekten gibt es spaßeshalber den Spruch ‚Wenn du einen Freund verlieren willst, so baue ihm ein Haus‘“, erzählt Kerstin Kießling-Nagel lachend. „Da ich aber ihre Vorstellungen sehr gut kannte und ich seit beinahe 20 Jahren auch mit WeberHaus plane, war ich mir sicher, dass unsere Freundschaft auch noch nach Fertigstellung des Doppelhauses bestehen würde.“ So haben sie zu dritt bei geselligen Stunden die Planung besprochen und sich ausgetauscht. Aber auch die professionelle Ausstattungsberatung überzeugte die Ganghofers. „Mein Highlight war jedoch der Aufbau“, so die Bauherrin. „Als die Lastwagen anrollten, war ich stolz wie Oskar!“
 
Überdachte Hauseingänge – auch bei Regen gut geschützt
Über drei Treppenstufen geht es zum überdachten Hauseingang. Foto: WeberHaus

Modern, kompakt und funktionell

Das individuell geplante Doppelhaus von Sibylle und Peter Ganghofer verfügt über eine Gesamtfläche von rund 190 Quadratmetern. Das besonders flache Satteldach in Kombination mit der weißen Fassade und den anthrazitgrauen Fensterrahmen lässt das Gebäude zeitlos modern aussehen. Große Fenster und Schiebetüren auf der Rückseite eröffnen einen schönen Blick auf den Garten und sorgen für viel Licht im Hausinneren. Auf der Terrasse können die Mieter die Sonnenstunden genießen. Zu den überdachten Haueingängen der gespiegelten Doppelhaushälften gelangt man über drei Treppenstufen.
 
WeberHaus: offener Koch-/Wohn-/Essbereich
Großzügiges Erdgeschoss mit bodentiefen Glaselementen für reichlich Tageslicht. Foto: WeberHaus

Durchdachter Grundriss 

Auf zwei Vollgeschossen erstrecken sich je 94 Quadratmeter Wohnfläche. Die Grundrisse der beiden Hälften sind identisch. Betritt man das Haus befindet sich neben der Eingangstür ein Gäste-WC. Um die Ecke hat es ausreichend Platz für eine Garderobe. Eine Glasschiebetür grenzt die Diele vom restlichen Wohnraum ab. Der dahinterliegende offene Koch- und Wohn-Essbereich dominiert mit rund 40 Quadratmetern das Erdgeschoss. Bodentiefe Glaselemente bringen reichlich Tageslicht in den Raum.
 
WeberHaus: Massivholztreppe aus Buche
Eine massive Holztreppe verbindet das Erd- mit dem Obergeschoss. Foto: WeberHaus
Eine Massivholztreppe aus Buche führt in das Obergeschoss. Hier umfasst das Raumprogramm ein Elternschlafzimmer, zwei Kinder- oder Gästezimmer sowie ein Badezimmer mit Doppelwaschtisch, einer ebenerdigen Fliesendusche und einer Badewanne für die kalte Jahreszeit. Zusätzlichen Stauraum bietet der Weberith-Keller, wo zum Beispiel die Heiztechnik untergebracht ist.
 
WeberHaus: Solaranlage nachrüstbar
Das Doppelhaus von Familie Ganghofer erfüllt die Voraussetzungen eines KfW-Effizienzhauses 55. Auch eine Solaranlage lässt sich später auf Wunsch nachrüsten. Foto: WeberHaus

Energieeffizienz mit kuscheliger Holzwärme 

„Ich bin kein Technikfreak, aber ich will die Umwelt schonen“, verrät die Hausbesitzerin. Da ist sie bei WeberHaus genau richtig. Die Gebäudehülle „ÖvoNatur“, die serienmäßig in jedem WeberHaus verbaut ist, sorgt für einen enorm niedrigen Energieverbrauch und erfüllt die Voraussetzung für ein KfW-Effizienzhaus 55.

Neben der ökologischen Gebäudehülle verfügt das Haus über die multifunktionale und energiesparende Frischluft-Wärmetechnik mit Wärmerückgewinnung. Diese heizt, kühlt und lüftet nicht nur, sondern sorgt auch für warmes Wasser. An die Zukunft hat Peter Ganghofer gedacht und sich eine komplette Verkabelung für eine nachträgliche Montage einer Solaranlage gewünscht. So hat er die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Sonnenkollektoren installieren zu lassen. Als Ärztin steht für Sibylle Ganghofer das Thema „Gesundheit“ ganz oben, so dass die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ für alle Weber-Häuser ein wichtiger Pluspunkt ist.
 
WeberHaus: Terrasse mit angrenzender Gartenfläche
Entspannung im Garten und Wohnkomfort trotz stringentem Bebauungsplan. Foto: WeberHaus

Besonderheiten beim Mietobjekt

Die Planung und Gestaltung eines Mietobjekts unterscheidet sich sicherlich in ein paar Dingen von einem Haus für den Eigenbedarf. „So sind beispielsweise die Anforderungen pragmatischer gehalten“, weiß die Architektin Kerstin Kießling-Nagel. „Kosten und Nutzen werden stärker abgewogen, dennoch muss die Architektur und Gestaltung ansprechend und langlebig sein.“ Im Fall des Doppelhauses hatten die Bauherren zudem einen sehr stringenten Bebauungsplan zu befolgen. Dadurch waren sie in der Planung eingeschränkt. „Nichtsdestotrotz haben wir das Optimum an Bebaubarkeit aus dem Grundstück herausgeholt“, so Kerstin Kießling-Nagel. Eine schön angelegte Gartenfläche rundet das Doppelhaus der Ganghofers ab.
 
WeberHaus: optimale Gestaltung, höchster Wohnkomfort
Auch wenn bei einem Mietobjekt das Kosten-Nutzen-Verhältniss stärker ins Gewicht fällt als bei einem selbst genutzen Eigenheim, wurde in diesem Doppelhaus das Optimum an Gestaltung und Wohnkomfort herausgeholt. Foto: WeberHaus

Neue Maßstäbe für den Objektbau 

Individuelle Wünsche erfüllt WeberHaus auch im großen Maßstab. Dabei stehen, wie bei allen Hausbauten, eine hohe Planungs- und Investitionssicherheit sowie überdurchschnittliche Qualität und Energieeffizienz im Vordergrund. Auf schmalen und schwer zugänglichen Grundstücken spielt die Holzfertigbauweise ihre Vorteile voll aus: Die Vorfertigung kompletter und passgenauer Elemente ist gerade beim Wohnungsbau besonders effizient. Der Aufwand auf der Baustelle reduziert sich somit auf ein Minimum.
 
Die WeberHaus GmbH und Co. KG mit Hauptsitz im badischen Rheinau-Linx und Werkstandort im nordrhein-westfälischen Wenden-Hünsborn ist einer der führenden Fertighaushersteller in Deutschland. Seit 1960 erfüllt das Familienunternehmen unter dem Leitsatz „Die Zukunft leben“ den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2017 haben die über 1.100 Mitarbeiter mehr als 750 Projekte realisiert. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen bis hin zu mehrstöckigen Objektbauten. Allen gemein ist eine ökologische und nachhaltige Bauweise, denn WeberHaus hat stets die Natur zum Vorbild und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ideen. Beim Bau energieeffizienter Häuser gilt WeberHaus als Branchenvorreiter. Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits zahleiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weberhaus.de 

Quelle29.01.2019
WeberHaus GmbH & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Bauweisen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel