Energieeffizient bauen und leben

Massivhaushersteller realisiert zukunftsorientierte Plusenergiehäuser: Wer sich dafür entscheidet, ein Haus zu bauen, wird mit vielen Ausgaben konfrontiert, die es im Rahmen zu halten gilt. Dabei sollte das Eigenheim so geplant sein, dass auch langfristig ein kostenbewusstes Leben möglich ist.
get social
Foto: epr / VarioSelf
Die Bewohner dieses schönen Einfamilienhauses brauchen sich um die nächste Nebenkostenabrechnung keine Sorgen zu machen – das energieeffiziente Plusenergiehaus von VarioSelf macht es möglich. Foto: epr / VarioSelf
In diesem Zusammenhang spielt die Energieeffizienz eines Hauses eine immer größere Rolle. Mit dem richtigen Partner an seiner Seite gelingt ein derartiges Bauvorhaben garantiert.

An 30 Standorten in Deutschland steht der Massivhaushersteller VarioSelf Bauherren bei der Realisierung energieeffizienter Objekte mit Rat und Tat zur Seite. Denn der Umweltschutz und eine damit einhergehende Bauweise liegen den Experten aus Schleswig-Holstein seit jeher am Herzen. Egal ob auf Grundrissvorschlägen basierend oder persönlich geplant – jedes Haus des Anbieters lässt sich auf Wunsch nach dem VarioEnergy System als Plusenergiehaus realisieren.
Foto: epr / VarioSelf
VarioSelf achtet bei seinen Plusenergiehäusern auf die Nutzung sauberer Energiequellen. So sind diese mit einer Wärmepumpenheizung sowie einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Foto: epr / VarioSelf
Bei der Errichtung eines solchen Hauses stehen die Optimierung der Gebäudehülle und der systemeinheitlichen Haustechnik sowie eine Reduzierung des Energiebedarfs im Fokus. Modernste Kunststofffenster, eine hocheffiziente Dämmung der Außenhülle und des Daches sowie die besondere Blähtonbauweise schaffen die Rahmenbedingungen für ein energetisch optimales Gebäude.
Foto: epr / VarioSelf
Dank einer integrierten Lüftungsanlage herrscht zu jeder Zeit ein angenehmes, gesundes Raumklima in den eigenen vier Wänden. Foto: epr / VarioSelf
Innerhalb der eigenen vier Wände setzt VarioSelf auf die Nutzung sauberer Energiequellen, wie beispielsweise einer Wärmepumpenheizung in Kombination mit einer darauf abgestimmten Photovoltaik-Anlage. So lässt sich kinderleicht und kostengünstig selbst Strom produzieren. Eine besondere Regelungstechnik sichert dabei den reibungslosen Ablauf zwischen Heiz- und Photovoltaik-Anlage. Ein Mehr an Komfort bietet die integrierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Sie gewinnt die Wärme aus der Abluft, erwärmt zugleich die eintretende Außenluft und sorgt für ein allzeit angenehmes und gesundes Raumklima.

Zum Konzept gehören ebenso eine Verschattung, zum Beispiel in Form von Rollläden, um den Kühlaufwand im Sommer zu reduzieren, sowie die optimale Nutzung von Sonnenwärme, die durch die Fenster ins Haus gelangt. Das auf diese Weise entstandene Plusenergiehaus erfüllt nicht nur die derzeitigen Energieeinsparverordnungen, sondern auch bereits die EU-Gebäuderichtlinien für das Jahr 2021.

Quelle10.12.2015
epr / VarioSelf

get social
Mehr zum Thema Bauweisen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel