Blockhaus im Aufwind

Gesundes Wohnen. Klimaschutz. Nachhaltigkeit. Werthaltigkeit. Das sind die Schlagworte unserer Zeit – und laut Dieter Schenkling die Vorteile für Blockhaus-Bauherren. Nicht zuletzt deshalb sieht der neu gewählte Vorsitzende des Deutschen Massiv- und Blockhausverbandes (DMBV) „das Blockhaus im Aufwind“.
get social
Blockhaus im Aufwind - Foto: DMBV
Blockhaus im Aufwind - Foto: DMBV

Laut dem neuen Vorsitzenden wird die traditionsreichste aller Bauweisen gerade aktuell allen Anforderungen an gesundes, energiesparendes und klimaschonendes Bauen in hervorragender Weise gerecht.

Bernd Fuchs, neuer Vorsitzender der europaweiten Gütegemeinschaft Blockhausbau e.V. (GB) betont, dass die von der GB an ihre Mitglieder verliehenen RAL-Gütezeichen die europaweit höchsten Anforderungen an den Bau von Block- und Massivholzhäusern stellen. In Deutschland ist das „Ü-Zeichen“ Pflicht, das RAL-Gütezeichen „GZ 402“ geht weit über die DIN-Normen und alle gesetzlichen Vorgaben hinaus. „Wer dieses Zeichen trägt, darf beispielsweise auf chemische Imprägnierung verzichten“, erläutert Fuchs und animiert angehende Bauherrschaften, darauf zu achten.

Allein dieses offizielle Gütezeichen gebe der Bauherrschaft größtmögliche Sicherheit. Denn es garantiert, dass die Bauqualität einer gütegesicherten Produktion und Montage regelmäßig durch unabhängige Prüfungen belegt wird. Damit können die seit Jahrhunderten bewährten, positiven Eigenschaften und Vorteile der Massivholzbauweise auch in Zukunft unter Beweis gestellt werden.


get social
Mehr zum Thema Bauweisen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel