Flüssiggas-BHKWs: Förderung steigt
Gute Aussichten für Privatleute und Gewerbetreibende, die sich ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) anschaffen möchten: Die Bundesregierung hat entschieden, für Strom aus BHKWs höhere Zuschüsse zu zahlen. ...
Fördermittel für Blockheizkraftwerke ...
Nur 20 Prozent der deutschen Verbraucher wissen, dass die Anschaffung eines gasbetriebenen Blockheizkraftwerks (BHKW) seit April vom Staat bezuschusst wird. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von ...
Steigende Heizkosten 2012
Die Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass sich die Heizkosten in diesem Jahr spürbar verteuern. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Primagas, einem der führenden deutschen Flüssiggasversorger. ...
Primagas bietet iPhone App
Primagas hat als erster deutscher Flüssiggasversorger eine App für das iPhone entwickelt. Kunden können damit überall und zu jeder Zeit online ihren Tankfüllstand ablesen, Flüssiggas bestellen und Ansprechpartner ...
Staat vergibt Zuschüsse
Seit dem 1. April 2012 können Bauherren und Modernisierer von einem Investitionszuschuss des Bundesumweltministeriums profitieren. Grundlage ist ein neues Programm, das Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer elektrischen ...
Flüssiggas im Vollkostenvergleich
Eine neue Heizung muss sich rechnen - das ist für viele Bauherren und Modernisierer besonders wichtig, wenn es um die Wahl ihrer Wärmeversorgung geht. Ein aktueller Vollkostenvergleich von 24 unterschiedlichen Heizungs- ...
Flüssiggas, die Wohlfühl-Energie
Nahe des Luftkurortes Heimbach entsteht in der Eifel derzeit ein luxuriöses Feriendorf mit zukunftsweisendem Energiekonzept. Im Resort Eifeler Tor werden künftig alle Gebäude über eine Netzversorgung mit umweltschonendem ...
Jeder 3. kennt ...
Bereits kurz nach der Markteinführung der ersten Modelle sind gasbetriebene Mikro-Blockheizkraftwerke vielen Deutschen ein Begriff. Eine aktuelle Umfrage des Flüssiggasversorgers Primagas zeigt: Fast jeder Dritte kennt ...
Grund für den Energiewechsel
Sollte die Bundesregierung durch CO2-Abgaben für Brennstoffe die Energiepreise verteuern, könnten viele Deutsche zum Heizen auf sauberere Energieträger umschwenken. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage ...
Neue Heizung muss sich rechnen
Jährlich werden in Deutschland nach Angaben des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima rund 440.000 Heizungen erneuert. Doch was sind dafür die wichtigsten Beweggründe? Eine Umfrage des Flüssiggasversorgers Primagas ...