Eine aktuelle Untersuchung des HEA-Fachverbandes belegt die hohe CO2-Minderung durch Wärmepumpen. Verglichen wurde eine Erdreichwärmepumpe mit einem Niedertemperatur-Heizölkessel in einem nach der ...
Heizkosten sind stets der größte Posten in der Nebenkostenrechnung fürs Wohnen. Umso deutlicher zahlt sich ein günstiger Energieträger aus. In der vergangenen Heizsaison hat sich Heizöl erneut ...
Ein kurzer Dreh und die Temperatur im Raum stimmt - dafür sorgen Thermostatventile. Die Klassiker der Heizungsregelung gibt es nun schon seit über 50 Jahren und noch immer ist ihr Funktionsprinzip ...
Laut Statistik wird jeder zweite Bundesbürger im Laufe seines Lebens Opfer eines Einbruchs. Allein im Jahr 2003 verzeichnete das Bundeskriminalamt über 123.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen – ...
Schutz und Sicherheit zählen zu den menschlichen Grundbedürfnissen, die in den eigenen vier Wänden ihre Entsprechung erfahren. Hier finden die meisten Menschen Zuflucht vor der Hektik, den Geschehnissen und ...
Im Winter mollig warm, im Sommer angenehm kühl ... Damit der Mensch sich wohlfühlt, müssen seine Wohnräume optimal temperiert sein. 21° Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 % sind für ...
Wenn es draußen frostig ist, freut sich der Mensch auf seine warme Wohnung. Noch gemütlicher sind kalte Winterabende, wenn in der guten Stube ein richtiges Feuer prasselt. Lodernde Flammen und glimmende Glut ...
Die besondere Herausforderung bei einer Integration der Lüftung in bestehende Bausubstanz ist die günstige Platzierung des Lüftungsgerätes im Raum: Die Installation des Lüftungsgerätes muss ...
Junkers-Erdwärmepumpen erreichen durch neue Kompressortechnologie standardmäßig 65 Grad Celsius Vorlauftemperatur
Ortstermin bei Werner Callies in Marl. Schornsteine findet man in der 80er Jahre-Wohnsiedlung kaum. Obwohl mitten im Ruhrgebiet, dem „Kohlerevier“, gelegen, wird hier viel mit Strom geheizt. Daran wollte der ...