Holz ist gespeicherte Sonnenenergie und wächst vor der Haustür – wer sich für diesen Brennstoff entscheidet, stärkt die heimische Wirtschaft und trägt seinen Teil zur Entschärfung des ...
Dichte Häuser müssen richtig gelüftet werden, damit Feuchtigkeit und verbrauchte Luft entweichen können. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung macht das automatisch und verlässlich - und ...
Geht beim Hausbau alles nach den geltenden Vorschriften, zieht man in eine Energiespardose. Die gut gedämmte und luftdichte Haushülle erlaubt den Einsatz einer Wärmepumpe als Heizzentrale, mit der sich im ...
Prima Klima - nach Bedarf - Bevor Familie Weißgruber in ihr neues Haus im österreichischen Baden einzog, lebte sie im Zentrum von Wien in einer Mietwohnung. Entsprechend waren ihre Erwartungen an den Neubau: ...
Hohe Energiepreise drücken auf das Heizkostenbudget. Wie kann man dieser Preisentwicklung auf lange Sicht begegnen? "Am besten durch verantwortungsvollen Umgang mit Energie und mithilfe effizienter ...
Schäden am Schornstein machen eine rasche Sanierung notwendig. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise denken aber immer mehr Hausbesitzer auch über neue Heizkonzepte nach, was nicht ohne Folgen für die ...
Unaufhörlich steigende Energiepreise veranlassen Hausbesitzer und Immobilienverwalter, bei der Heizung verstärkt auf Energieeinsparung zu achten. Doch selbst neu installierte Heizungsanlagen verheizen manchmal ...
Im Sommer kühl, im Winter warm: Die Suche nach dem optimalen Raumklima beschäftigt Forscher in aller Welt. Jetzt ist Mitsubishi Electric ein weiterer Durchbruch gelungen. Zum ersten Mal gibt es ein ...
Eine veraltete Heizung ist eine schwere Hypothek fürs Haus. Der Schadstoffausstoß ruft den Schornsteinfeger auf den Plan, der hohe Verbrauch sorgt für Betriebskosten oberhalb der Schmerzgrenze. Wer die Anlage ...
Die Wärmebevorratung im eigenen Tank bietet Ölheizungsbetreibern eine Menge Vorteile, insbesondere die freie Wahl des Lieferanten und die Möglichkeit zum Einkauf, wenn der Heizölpreis günstig ist. ...