Die warme Jahreszeit ist in vollem Gange und damit auch ein altbekanntes Problem: Hitzewellen sowie vereinzelte Tage mit Temperaturen jenseits der 30°C werden jährlich mehr.
Ein vernetztes Zuhause hat viele Vorteile. In dieser Serie zeigen wir Ihnen, wie das Smart Home dazu beiträgt, das Haus entspannt zu verlassen.
Die Ventilatoren und Klimaanlagen arbeiten im Sommer auf Hochtouren. Das kostet nicht nur erstaunlich viel Energie, sondern hinterlässt obendrein auch einen großen ökologischen Fußabdruck.
CO2 einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden, ohne in Sachen Heizung auf Komfort verzichten zu müssen – darüber denken aktuell mehr Menschen nach als jemals zuvor.
Morgens beim Aufstehen den Lieblingssender einschalten, beim Frühstück die aktuellen Nachrichten hören und abends mit Musik kochen: Ein Radio gehört zum Haushalt wie Kühlschrank und Kaffeemaschine.
Gefühlt jedes Jahr werden die sommerlichen Hitzeperioden länger und heißer. Nachts bei 30 Grad kein Auge zubekommen und trockene Augen durch die ewige Ventilator-Zugluft sind Situation, die einem den Alltag in den ...
Das Thema Raumkühlung ist in kürzester Zeit zu einer der zentralen Herausforderungen in der modernen Gebäudeklimatisierung geworden.
Den alten, energiefressenden Zweitkühlschrank im Keller stilllegen. Die Duschzeit reduzieren und einen Sparduschkopf installieren. Stets mit geschlossenem Deckel kochen und den Herd früher herunterdrehen.
Mit einer privaten Sauna kann man sich Wellness und Entspannung nach Hause holen und dabei zugleich etwas für die Gesundheit tun.
Wer in einem bestehenden Wohnhaus nicht schnell auf eine Wärmepumpe umsteigen kann, nutzt im ersten Schritt eine Infrarotheizung, um kurzfristig fossile Brennstoffe einzusparen.