Mit Steckdosen Energie sparen
Mit Steckdosen den Stromverbrauch senken – geht das? Ja, wenn sie einfach zu schalten sind und den Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte zuverlässig messen.
Solarcheck macht Hoffnung
Durch das von der Bundesregierung beschlossene Solarpaket I soll mit einer Vielzahl von Maßnahmen der Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisiert und der Zubau von Photovoltaik beschleunigt werden.
Komfort rauf, Energieverbrauch runter
Das Thema Energiesparen ist so präsent und relevant wie nie. Setzt man in den eigenen vier Wänden auf clevere Helfer, kann man einen wichtigen Beitrag leisten und dabei den Geldbeutel entlasten.
Die Energiewende selbst gestalten
Öfter mal das Fahrrad nehmen oder vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln: Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck.
Smart Home für Einsteiger (Teil 4)
Wer sich einmal an die Annehmlichkeiten der Hausautomation gewöhnt hat, möchte oft noch mehr Komfort und Effizienz. In dieser Serie zeigen wir, wie das Smart Home bei Tür, Tor & Co. kleine Alltagsjobs übernimmt.
Kleiner Helfer im alltäglichen Kampf ...
Unordnung und Dreck in den eigenen vier Wänden sind unangenehm, das Saubermachen aber oftmals eine quälende Angelegenheit. Zum Glück entwickelt sich die Technik stetig weiter und bietet uns immer effizientere Geräte für ...
Alle Uhren auf Energiesparen
Egal ob der Umwelt zuliebe oder um den eigenen Geldbeutel zu schonen: Energiesparen hat derzeit allerhöchste Priorität in deutschen Haushalten. Die Sonne spielt dabei eine wichtige Rolle.
Hallo Smart Home!
Job, Kids, Haushalt, Termine, Freizeit und Freunde: Um im stressigen Alltag alle Bereiche unter einen Hut zu bekommen, können uns Organisationstalent, Multitasking und ein kühler Kopf nicht schaden.
Smart Home für Einsteiger (Teil 3)
Ein vernetztes Zuhause hat viele Vorteile. In dieser Serie zeigen wir Ihnen, wie das Smart Home dazu beiträgt, das Haus entspannt zu verlassen.
Smarte Energieeinsparung
Die Ventilatoren und Klimaanlagen arbeiten im Sommer auf Hochtouren. Das kostet nicht nur erstaunlich viel Energie, sondern hinterlässt obendrein auch einen großen ökologischen Fußabdruck.