Mediziner und Baubiologen sind sich einig: Keine andere Heizungsart ist so gesund wie die keramische Strahlungswärme der Kacheln. Sie ist die "Urmutter" aller Infrarotheizungen - und wirkt wie ein ...
Angesichts der aktuellen Heizkostensituation suchen Hausbesitzer, aber auch Mieter, immer häufiger nach Einsparpotentialen bei der Wärmeversorgung. Neben der Sonnenenergie haben Kaminöfen einen besonderen ...
"Oben ohne" ist längst "out" - "in" dagegen, sein Dach mit einer Solaranlage auszurüsten. Energie aus der Kraft der Sonne zu gewinnen, ist geräuschlos, emissionsfrei und auch ...
Nicht nur Romantiker lieben ihren offenen Kamin... Mit einem Glas Wein und einem guten Buch vor dem prasselnden Feuer zu sitzen, dem Spiel der Flammen zuzusehen und sich behaglich die Füße zu wärmen, ist ...
Eine aktuelle Untersuchung des HEA-Fachverbandes belegt die hohe CO2-Minderung durch Wärmepumpen. Verglichen wurde eine Erdreichwärmepumpe mit einem Niedertemperatur-Heizölkessel in einem nach der ...
Heizkosten sind stets der größte Posten in der Nebenkostenrechnung fürs Wohnen. Umso deutlicher zahlt sich ein günstiger Energieträger aus. In der vergangenen Heizsaison hat sich Heizöl erneut ...
Ein kurzer Dreh und die Temperatur im Raum stimmt - dafür sorgen Thermostatventile. Die Klassiker der Heizungsregelung gibt es nun schon seit über 50 Jahren und noch immer ist ihr Funktionsprinzip ...
Im Winter mollig warm, im Sommer angenehm kühl ... Damit der Mensch sich wohlfühlt, müssen seine Wohnräume optimal temperiert sein. 21° Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 % sind für ...
Wenn es draußen frostig ist, freut sich der Mensch auf seine warme Wohnung. Noch gemütlicher sind kalte Winterabende, wenn in der guten Stube ein richtiges Feuer prasselt. Lodernde Flammen und glimmende Glut ...
Junkers-Erdwärmepumpen erreichen durch neue Kompressortechnologie standardmäßig 65 Grad Celsius Vorlauftemperatur