Die IDEAL Fußbodenheizung und die SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen.
Klimaneutralität bis 2045: Das Ziel der Bundesregierung ist klar formuliert. Eine große Herausforderung dabei ist es, die Energiewende beim Heizen von Gebäuden voranzutreiben.
Heizung runter, Socken an und die Kapuze über die Ohren ziehen? Mit Blick auf die Energiepreis-Entwicklung wird das an kalten Tagen für viele zum Plan A.
Das von Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte und vom Bundeskabinett verabschiedete neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollte ursprünglich zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Doch der Zeitplan steht auf der Kippe.
Ob Neubau oder Sanierung im Bestand: Das Flächenheizsystem IDEAL CLASSIC ÖKO ST erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz in vollem Umfang.
Der schwäbische Pelletpionier und Impulsgeber wodtke konzentriert sich stark auf den Einsatz seiner wassergeführten Pelletöfen im hybriden System.
Der Bundestag hat mit dem umstrittenen Heizungsgesetz eines der meistdiskutierten Vorhaben der letzten Jahre verabschiedet. Was bedeutet das für die Zukunft der Ölheizung?
Das Wohnen in Deutschland muss energieeffizienter und klimafreundlicher werden, wenn die engagierten Ziele des vom Bundestag beschlossenen Klimapakets erreicht werden sollen.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Formel lässt sich wohl sehr treffend auf das kontrovers diskutierte Heizungsgesetz der Ampel-Koalition anwenden.
CO2 einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden, ohne in Sachen Heizung auf Komfort verzichten zu müssen – darüber denken aktuell mehr Menschen nach als jemals zuvor.