Der Herbst ist traditionell Erntezeit: Die Felder werden abgemäht, Äpfel, Birnen und Pflaumen, Kartoffeln, Kohl und Kürbis werden eingefahren. Doch auch Wärme kann geerntet werden, und das – anders ...
Die Vorteile von Flächenheizsystemen sind unumstritten: Ein Verzicht auf Heizkörper lässt Wohnräume großzügiger erscheinen und ermöglicht größere Freiheit bei der Einrichtung. ...
Auf warmes Wasser zum Duschen und wohltemperierte Räume möchte heutzutage keiner von uns verzichten. Doch die stetig ansteigenden Brennstoffpreise sorgen für enorme Heizkosten, die uns teuer zu stehen ...
Durch Strahlungswärme sowie gleichmäßige Raumtemperaturen schaffen Fußbodenheizungen wohlige Behaglichkeit. Für jedes Zimmer wird in der Planungsphase die jeweilige Heizlast berechnet und die ...
Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme (Erdreich, Grundwasser oder Außenluft) als Quelle und "heben" das Temperaturniveau auf ein Niveau, das die Versorgung der Heizungsanlage ermöglicht. Damit ...
Es macht wenig Spaß, sich morgens aus dem Bett zu schälen. Am liebsten würde man den Wecker einfach wieder ausstellen und im Bett liegenbleiben. Doch auch in der kalten Jahreszeit heißt es früher ...
Die meisten Energiekosten in deutschen Haushalten entfallen auf die Heizung und Warmwasserbereitung: Mit mehr als drei Viertel des Gesamtverbrauches der Privathaushalte ist der Anteil sehr hoch. Wer Kosten einsparen ...
Nichts geht über ein gemütlich flackerndes Feuer, wenn man an einem kalten, dunklen Abend nach Hause kommt. Elektrokamine sind eine designstarke und in vielen weiteren Punkten überzeugende Lösung, wenn ...
Wir haben verschiedene Vorlieben. So entspannen die einen am liebsten bei Tee und einem guten Buch, die anderen bei Wein und einem spannenden Film. Doch in einem Punkt sind wir uns alle einig: Zur kühleren Jahreszeit ...
Die letzte Zeche im Ruhrgebiet schloss Ende 2018. Für Beschäftigte im Bergbau und Ruheständler bedeutet das auch: Sie erhalten keine Gratiskohle mehr von ihrem ehemaligen Arbeitgeber, das sogenannte ...