Kostenfaktor Keller?
Viele Bauherren verzichten auf eine Unterkellerung ihres neuen Zuhauses – aus Kostengründen. Dabei ist der Verlust, der mit dieser Entscheidung einhergeht, meist teurer zu bezahlen als der Keller selbst.
Das Rinnsche Drehhaus
Bereits zwei der Häuser stehen in Heuchelheim in Hessen und ziehen die Blicke auf sich: Heinrich Rinn hat in den 80er Jahren ein Patent auf drehbare Häuser angemeldet und in den folgenden Jahren mithilfe seiner Söhne zwei ...
FingerHaus: Neue Wohnideen
„Ein Haus, das gehobenen Ansprüchen genügt, muss nicht teuer sein“ – diese These zu beweisen, war der Anspruch, dem der nordhessische Fertighaushersteller FingerHaus beim Bau des neuen Musterhauses in Mannheim ...
Schimmelfreies Wohnen
Nirgendwo mehr als im eigenen Zuhause sollte man sich ausnahmslos wohlfühlen. Wenn man aber schon beim Öffnen der Eingangstür von einem muffigen Geruch begrüßt wird, dann ist es schnell vorbei mit der Vorfreude auf ...
Haas Fertigbau feiert mit Aktionshaus
Ein schlüsselfertiges Haus für 197.200 Euro – mit diesem Geschenk feiert Haas Fertigbau sein 40jähriges Firmenbestehen. Der Clou daran: Neben dem günstigen Angebotspreis bietet Haas Fertigbau mit dem neuen Konzept der ...
Hoch hinaus? Sicherheit zahlt sich ...
Nicht nur in der Baubranche, sondern insbesondere bei Dacharbeiten ist die Gefahr eines Absturzes hoch. Der Absturz ist in Deutschland die häufigste Ursache von Arbeitsunfällen mit tödlichem Ausgang. Auf dem Dach - meist ...
Natürlich schön – natürlich mit ...
Ein Haus symbolisiert die Sehnsucht nach Geborgenheit und Zugehörigkeit, Rückzug und Schutz. Um dies der eigenen Familie und sich selbst bieten zu können, sollte man ein Haus bauen, in dem man sich bedingungslos ...
Hausbau mit Haas
Familien, die mit Haas ihren Traum vom eigenen Heim realisiert haben, sehen Sie in den neuen Kundenvideos von Haas Fertigbau. Ehrlich und offen erklären zehn Familien der Kamera, warum sie sich für den Hausbau mit Haas ...
Barrierefreies Wohnen
Zwei Drittel der Deutschen ab 50 Jahren wollen auch das Alter selbstbestimmt in den heimischen vier Wänden verbringen. Das ergab eine Anfang 2011 von Verbänden der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie dem Deutschen ...
Feuchter Keller? Nasse Wände?
Feuchteschäden sind vor allem im Altbau wohlbekannt. Die Nachteile von feuchten Mauern sind gravierend: Die Heizkosten steigen und die Wohnqualität sinkt. Krankheiten wie rheumatische Beschwerden, Allergien und Asthma ...